Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen im Sinne einer Bildungs-

Следующая дата:
24.09.2024 - Di, Mi 9:00 - 16:00 Uhr
Курс заканчивается:
25.09.2024
Общая продолжительность:
16 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
14
Цена:
21 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Erwachsene allgemein
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Bei dieser Fortbildung geht es um verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen – und zwar im Sinne des Konzepts Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und Grundgedanken vielfaltssensibler inklusiver Pädagogik.
mögliche inhaltliche Schwerpunkte, die in der Einstiegsphase der Veranstaltung entsprechend der konkreten Interessen und Anliegen der Teilnehmer:innen vereinbart werden:
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Was bedeutet „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern“ bzw. macht diese aus? (jeweilige Rollen, Aufgaben, Erwartungen und Haltungen)
Situationen / Anlässe und Formen der Zusammenarbeit mit Eltern
Was begünstigt, was erschwert eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern?
Erfahrungsaustausch – Anregungen – Fallbesprechungen
Beteiligung von Eltern in der Einrichtung
Was brauchen Eltern bezüglich einer Beteiligung in der Einrichtung?
Handlungsansätze für eine Stärkung der Beteiligung von Eltern in Kitas
Kommunikation mit Eltern in Konflikten
Vorstellung von Grundgedanken bzw. Elementen Gewaltfreier Kommunikation und konstruktiver Konfliktaustragung und kleine Übungen dazu
Fallbesprechungen zu konkreten herausfordernden Arbeitssituationen
Wertschätzender Umgang mit Vielfalt unter den Familien in der Einrichtung
Es wird Raum für Fallbesprechungen zu konkreten Praxissituationen geben, die Teilnehmende aus ihrer Arbeit einbringen.

Dozent ist Rainer Spangenberg, Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg, RAA Trebbin

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 13.12.2023, последнее обновление на 05.06.2024