Anforderungen der  DIN EN ISO/IEC 17025:2018 an Laboratorien und  deren Umsetzung

Следующая дата:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
Общая продолжительность:
16 Stunden in 3 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
8
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
Teilnahmezertifikat
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
 Geschäftsführung, Laborleitung sowie Qualitätsmanagementbeauftragte und deren StellvertreterInnen und MitarbeiterInnen aus Laboratorien.
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Dieses Seminar wird auch als Online-Veranstaltung angeboten entsprechende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Intensivseminar mit vielen Tipps und praktischen Beispielen zur Realisierung im Laboratorium

Inhalte:
1.Tag: 12:00 bis ca. 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
3.Tag: 09:00 bis 15:00 Uhr

(Kap. 4) Allgemeine Anforderungen;
4.1 Unparteilichkeit; 4.2 Vertraulichkeit;

(Kap. 5) Strukturelle Anforderungen;

(Kap. 6) Anforderungen an Ressourcen;
6.1 Allgemeines; 6.2 Personal; 6.3 Räumlichkeiten und Umgebungsbedingungen; 6.4 Einrichtungen;
6.5 Metrologische Rückführbarkeit; 6.6 Extern bereitgestellte Produkte und Dienstleistungen;

(Kap. 7) Anforderungen an Prozesse;
7.1 Prüfung von Anfragen, Angeboten und Verträgen; 7.2 Auswahl, Verifizierung und Validierung von Methoden; 7.3 Probenahme; 7.4 Handhabung von Prüf- und Kalibriergegenständen; 7.6 Ermittlung der Messunsicherheit; 7.7 Sicherung der Gültigkeit/Validität von Ergebnissen; 7.8 Ergebnisberichte; 7.9 Beschwerden; 7.10 Nichtkonforme Arbeiten; 7.11 Lenkung von Daten - Informationsmanagement;

(Kap. 8) Anforderungen an das Managementsystem;
8.1 Optionen; 8.2 Dokumentation des Managementsystems; 8.3 Lenkung von Managementsystemdokumenten; 8.4 Lenkung von Aufzeichnungen; 7.5 Technische Aufzeichnungen; 8.5 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen; 8.6 Verbesserung; 8.7 Korrekturmaßnahmen; 8.8 Interne Audits; 8.9 Managementbewertungen

Vorstellung der konkreten Umsetzungsanforderungen und von Beispieldokumenten - Diskussion

Multiple-Choice-Test (freiwillig)

Ziel des Seminars
Dieses Seminar ist als Intensiv- bzw. Aufbauseminar konzipiert.

Es soll den Qualitätsmanagementbeauftragten und deren StellvertreterInnen sowie der Geschäftsführung, Laborleitung und Mitarbeitenden von Laboratorien, die sich mit der Umsetzung und Interpretation der Akkreditierungsanforderungen auseinandersetzen konkrete Hilfestellung bieten. Das Hauptproblem bei Begutachtungen liegt nach den Erfahrungen unserer Kundschaft häufig in der sachgerechten und angemessenen Interpretation und Umsetzung der Akkreditierungsanforderungen. Hier wollen wir ihnen mit Beispielen und Praxistipps weiterhelfen, um ihr QM-System einerseits so effizient wie möglich zu gestalten bzw. weiterzuentwickeln und andererseits für Begutachtungen gut "gerüstet" zu sein.

Am Ende des dritten Tages besteht für sie die Möglichkeit an einem Multiple-Choice-Test zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme teilzunehmen (freiwillig!).

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 14.02.2024, последнее обновление на 12.06.2024