Flexible Akkreditierung Anforderungen der  DAkkS und von EA

Следующая дата:
Aktuelle Termine finden Sie unter: www.azr-consulting.de/seminare
Общая продолжительность:
4 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
8
Участники макс.:
20
Цена:
keine Angaben
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Laborleitung, QM-Beauftragte, Geschäftsführung und andere mit dem Thema flexible Akkreditierung befasste MitarbeiterInnen
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Entsprechende Hinweise finden Sie auf unserer Webseite www.azr-consulting.de/seminare
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Inhalte:

Vorstellung und Diskussion der Anforderungen an die flexible Akkreditierung

- Ziel der flexiblen Akkreditierung
- Beantragung
- Definitionen: Prüfbereich, Prüfart, Prüfgebiet, Akkreditierungsbereich (Geltungsbereich der Akkreditierung)
- Anforderungen von EA (EA-2/15 M:2019)
- Was hat die flexible Akkreditierung mit dem Thema Vertragsprüfung zu tun?
- Möglichkeiten der Flexibilisierung (R-17025-PL) - was ist flexibel?
- Die 3 Kategorien der flexiblen Akkreditierung
- Flexibler Scope - Urkundenanlage
- Flexible Akkreditierung A / B / C - Beispielurkunden aus DAkkS-DB
- Spezielle Anforderungen an Laboratorien ("Flexliste", Personalkompetenz, Verifizierung / Validierung)
- Widerruf der flexiblen Akkreditierung
- Besondere Regelungen und Literatur

Ziel:
Ziel der flexiblen Akkreditierung ist es, akkreditierten Laboratorien zu ermöglichen, Verantwortung für das Management ihres Akkreditierungsbereiches oder von Teilen davon zu übernehmen, ohne dass für jedes neue Prüfverfahren eine vorherige Bewertung (Begutachtung) durch die nationale Akkreditierungsstelle erforderlich ist.
Die immer komplexer werdenden Regeln zur flexiblen Akkreditierung sind in den Dokumenten R-17025-PL und EA-2/15 festgelegt.
Wir möchten sie im Rahmen dieses Seminars mit diesen Regeln vertraut machen, um die nächste Begutachtung zu diesem Thema erfolgreich zu gestalten.
In den letzten Jahren gab es u.a. vielfach Abweichungen zum Thema "Liste der flexibel akkreditierten Prüfverfahren". Wir werden Ihnen eine derartige Liste vorstellen und zur Verfügung stellen, die nicht mehr zu derartigen Abweichungen führen sollte.
Die flexible Akkreditierung hat einen großen Mehrwert für akkreditierte Laboratorien und bedeutet einen großen Vertrauensvorschuss der Akkreditierungsstelle in die konsequente Umsetzung der Regeln durch die Laboratorien. Dies bedeutet aber auch, dass Abweichungen zum Thema flexible Akkreditierung relativ schnell den Verlust der Flexibilität bedeuten können.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 15.02.2024, последнее обновление на 12.06.2024