ITP - Anwender/innenschulung - Der Integrierte Teilhabeplan in der Eingliederungshilfe

Следующая дата:
17.10.2024 - Donnerstag 09:30 - 15:30 Uhr
Курс заканчивается:
17.10.2024
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
350 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiter*innen aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Содержание

Das Land Brandenburg hat sich im Zuge der landesweiten Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) entschieden und will das Instrument des Institutes Personenzentrierte Hilfen GmbH Fulda in der Eingliederungshilfe Brandenburgs einführen. Für Fachkräfte und Akteure im Arbeitsfeld wird es daher unverzichtbar sein, sich mit dem ITP auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund eines veränderten Verständnisses von Behinderung, dem biopsychosozialen Modell der Wechselwirkungen (ICF) werden die Seminarteilnehmenden in das standardisierte Arbeitsmittel ITP eingeführt. Sie lernen den Integrierten Teilhabeplan als ein Instrument zur gemeinsamen Einschätzung von Ressourcen, Beeinträchtigungen, Umweltbezügen und Hilfearten kennen. Das Seminar vermittelt theoretische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis eigenständig zu erarbeiten.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Integrierte Teilhabeplanung als Handwerkszeug zielführend eingesetzt wird. Die Inhalte werden vermittelt durch Präsentation, Beispiele aus der Praxis und konkreten Übungen.

Alle Trainer/innen haben eine Ausbildung in sozialen Berufen.
Die Trainer/innen
- haben alle einen Grundkurs in der Handhabung und Vermittlung des ITP erfolgreich absolviert und verfügen über ein Trainer-Zertifikat,
- werden jährlich im IPH in Fulda in der ITP-Systematik sowie bezüglich der Neuerungen und den Rückmeldungen aus den Schulungen geschult,
- haben überwiegend praktische Erfahrungen in der ITP-Erstellung bzw. umfangreiche Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 16.02.2024, последнее обновление на 29.05.2024