Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
80 Stunden in 9 Wochen
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
625 €
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
Die Weiterbildung richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder landwirtschaftlicher Betriebe mit langjähriger Berufserfahrung. Hier erlangen Sie in Abstimmung mit der zuständigen Stelle für die berufliche Bildung beim LELF, die erforderlichen Grundqualifikationen für die Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • D 84223-900 Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe

Содержание

Die Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigung kann im Rahmen der Nachwuchsgewinnung in landwirtschaftlichen Betrieben einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten darstellen. Um die Qualität der Ausbildung zu sichern, ist der Nachweis einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation notwendig. Wir bieten mit diesem Seminar den Einstieg in ReZA und die Möglichkeit, durch eine gezielte Ausbildung, motivierte Fachkräfte heranzuziehen und diese in deren Stärken zu fördern.

Die Inhalte der 8 Kompetenzfelder entsprechen dem Rahmencurriculum der Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Diese Inhalte werden an insgesamt 8 Tagen mit je 10 UE vermittelt. Am Seminarstandort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die ganztägige Verpflegung der Teilnehmer ist in der Kursgebühr enthalten.

Seminarprogramm
- Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis
- Pädagogische und didaktische Aspekte
- Medizinische und diagnostische Aspekte
- Psychologische Aspekte
- System der beruflichen Rehabilitation
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte
- Interdisziplinäre Projektarbeit / Praxistransfer

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 23.02.2024, последнее обновление на 03.06.2024