Pädagogische Arbeit mit dem Teilhabeplan - Formulieren und Finden von Zielen

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
200 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Содержание

In der personenzentrierten Teilhabeplanung ist es unverzichtbar, Ziele nicht nur konkret, sondern auch messbar zu formulieren. Dazu ist es erforderlich, eine klare Unterscheidung zwischen Hypothesen (Warum zeigt jemand ein bestimmtes Verhalten?), Zielen (Was soll erreicht werden?), Maßnahmen zur Zielerreichung (Pädagogisches Handeln im Team) und Indikatoren (Woran ist erkennbar, ob ein Ziel erreicht wurde?) – in Begrifflichkeit und Bedeutung anzuwenden.

Im Vordergrund steht eine ressourcenorientierte und systemische Sichtweise auf die Klientin/den Klienten, ihr/sein Verhalten und ihr/sein Entwicklungspotenzial.

- Formulierung von Zielen in der Teilhabeplanung
- Unterscheidung von Leitzielen, Fein- und Grobzielen
- Dialogische Teilhabeplanung
- Einbeziehung der Ziele und Wünsche der Klientin/des Klienten
- Formulierung von und Arbeit mit SMARTen Zielen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 08.03.2024, последнее обновление на 10.06.2024