Следующая дата:
13.05.2024 - Montag - Freitag 8:00 – 17:00 Uhr (Mo ab 10:00 Uhr)
Курс заканчивается:
17.05.2024
Общая продолжительность:
40 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
10
Цена:
998 € - zzgl. MwSt., Baumfachkunde-Package: 110,- EUR zzgl. MwSt. (Fachkundenachweis), Mietgebühr Kletterausrüstung: 110,- EUR zzgl. MwSt.
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fachkräfte
Профессиональные условия:
-Persönliche Schutzausrüstung (Es besteht die Möglichkeit, eine PSA für die Dauer des Kurses zu mieten bzw. auch nach Kursende zu erwerben. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Textfeld "Anmerkungen" an!) -Wichtige Informationen zur Kletterausrüstung -Gültiger Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für Arbeiten aus der Höhe (arbeitsmedizinische Untersuchung G41) -Ersthelferkurs, 9 UE (nicht älter als 2 Jahre) -Nachweis Baumfachkunde -Bitte bei Ihrer Anmeldung im Textfeld "Anmerkungen" angeben, ob Baumfachkunde vorliegt oder Sie das Skript benötigen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1835-15 Baumpflege

Содержание

Der SKT-A Kurs stellt den Einstieg in das Baumklettern dar. Innerhalb einer Woche vermittelt der praxisorientierte Kurs alle Kenntnisse, die für ein sicheres und selbständiges Arbeiten im Baum erforderlich sind.
Dies umfasst den Aufstieg, das Bewegen und Positionieren im Außenastbereich, den Einsatz der Handsäge und den Abstieg. Als Klemmgerät kommt der Lockjack Sport zum Einsatz, wobei die traditionelle Klemmknotentechnik ebenfalls vermittelt wird. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer z.B. wie Gefährdungsermittlungen durchgeführt werden und wie ein verletzter Kollege aus dem Baum gerettet wird.

Inhalte:
- Material- und Knotenkunde, Einbautechniken des Klettersystems,
- Unfallverhütungsvorschriften, Baumsicherheitsbeurteilung, Aufstiegstechniken,
- Kletterübungen, verschiedene Sicherungssysteme, Arbeitspositionierung,
- Einsatz von Handsägen, Rettungsverfahren

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 13.03.2024, последнее обновление на 13.05.2024