Qualifizierung zum zertifizierten Obstbaum- und Streuobstwiesenpfleger*in (Obstbaumwart*in) - modular

Следующая дата:
09.01.2025 - Donnerstag - Samstag (Modul 1)
Курс заканчивается:
11.01.2025
Общая продолжительность:
180 Stunden in 18 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
keine Angaben
Участники макс.:
20
Цена:
2 498 € - 2.195,00 EUR für Mitglieder & Studenten & Rentner zzgl. Prüfungsgebühr 390,00 EUR
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Baumpfleger, Obstbauer, Gärtner, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Kleingärtner, Quereinsteiger mit guten Vorkenntnissen im Gärtnerischen oder Baumpflegerischen Bereich.
Профессиональные условия:
Gärtnerische oder Baumpflegerische Berufskenntnisse sind erwünscht. Engagierte Seiteneinsteiger sind ebenfalls willkommen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1835-15 Baumpflege
  • C 1835-10 Garten- und Landschaftsbau

Содержание

Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich, der Kurs jedoch nur komplett buchbar. Buchung von Einzelmodulen nur auf Anfrage.

Wir haben unseren Weiterbildungslehrgang zum Obstbaum- und Streuobstwiesenpfleger*in (Obstbaumwart*in) gestartet. Binnen eines Jahres vermitteln wir an insgesamt 6 dreitägigen Modulen (Do-Sa) in Theorie und Praxis umfassende Kenntnisse der Obstgehölzpflege.

Wir beleuchten dabei die unterschiedlichen Zielsetzungen auf Streuobstwiesen im Hochstamm, bei Privatkunden im Haus- und Kleingarten oder im Erwerbsobstbau. Der Schwerpunkt der Schnittpraxis liegt Obsthochstamm und einer nachhaltigen und ökologischen Obstgehölzpflege.

Wir widmen uns den Obstbäumen von der Pflanzung und dem Erziehen, Schneiden und Pflegen der Bäume nach Baumform, Alter und Pflegezustand sowie ihrer beabsichtigten Nutzung über das Ernten und Verwerten bis hin zu rechtlichen Belangen hinsichtlich Anlage und Pflege.

Jedes Modul besteht aus Theorie und Praxisanteilen.

Die Schnittpraxis im Obsthochstamm wird auf den Streuobstwiesen des Behringhofes und unter Leitung von Reiner Merker vermittelt: www.behringhof.de

Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an allen 6 Modulen Voraussetzung. Diese können über zwei Jahre hinweg ‚gesammelt‘ werden können. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer einen Sachkundenachweis der LVGA.

Ziele:
Die Teilnehmer erwerben und vertiefen Kenntnisse der Planung, Projektierung, Bewirtschaftung und Pflege von Obstbäumen auf Streuobstwiesen, in Gärten und an Landstraßen, erwerben Kenntnisse der Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzung & Sicherung sowie des Schnittes von Obstbäumen. Auch die Veredelung und Vermehrung von Obstgehölzen, das Erkennen und Bestimmen von Obstsorten sowie ihre Verwertung werden in Theorie und Praxis vermittelt.

Ablauf:
Modul 1 voraussichtlich 09.01.-11.01.2025
Physiologie, Standort- und Bodenkunde, Baumpflanzung und -sicherung im Streuobst, Sortenkunde & -bestimmung
Ort: voraussichtlich OBVS

Modul 2: voraussichtlich 13.02.-15.02.2025
Tag 1: Veredlung. Ort: voraussichtlich OBVS
Tage 2 & 3: Altbaumschnitt. Ort: voraussichtlich Behringhof

Modul 3: voraussichtlich 20.03.-22.03.2025
Tag 1 Einführung Jungbaumschnitt Theorie & Praxis im Intensiv-Obstbau. Ort: voraussichtlich OBVS
Tage 2 & 3: Jungbaumschnitt / Jungbaumerziehung auf der Streuobstwiese. Ort: voraussichtlich Behringhof

Modul 4: voraussichtlich 26.06.-28.06.2025
Tag 1: Lebensraum Streuobstwiese, Schadorganismen und Pflanzenschutz
Tag 2 & 3: Praxis Sommerschnitt auf der Streuobstwiese
Ort: voraussichtlich Behringhof

Modul 5: voraussichtlich 18.09.-20.09.2025
Reife, Ernte, Lagerung, Verwertung von Obst, Bewirtschaftung von Streuobstanlagen, Exkursion zu einer regionalen Mosterei. Sonderthema Nussfrüchte, Exkurs Streuobstpädagogik
Ort: voraussichtlichOBVS

Modul 6:
voraussichtlich 27.11.-29.11.2025
Tag 1 & 2: Winterschnitt im Jung- und Altbaum auf der Streuobstwiese (Vertiefung)
Tag 3: Prüfung
Ort: voraussichtlich Behringhof

Termine am Behringhof immer: 9-17 Uhr
Termine an der OBVS immer: 8-16 Uhr

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 05.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024