Следующая дата:
30.06.2024
Курс заканчивается:
30.06.2024
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Время проведения:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Участники мин.:
3
Участники макс.:
15
Цена:
18,50 € - Preis ermäßigt: 10,75 EUR
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
keine Angaben
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Wie durch ein riesiges Freiluftmuseum führen wir Sie per Rad zu den sehenswertesten Denkmälern der Berliner Industriekultur rund um das Thema "Warmes Licht und kühles Bier“.

Mit dem Wachstum Berlins im 19. Jahrhundert wächst der Energiebedarf in der Stadt und auch der Durst auf Bier. Aus einem bestimmten Grund, den Sie auf der Tour erfahren werden, entstehen viele Brauereien auf dem Prenzlauer Berg.

Nach der Stadtversorgung mit Wasser und Gas kommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Versorgung mit Strom hinzu. Hier entstehen architektonisch neuartige Gebäude, die vom Siegeszug der Elektrizität zeugen: die Umspannwerke. Anders als die Brauereien, die meist historisierend gestaltet wuden, zeigen die Umspannwerke eine neue Architektursprache.

Die Tour verläuft meist auf Radwegen, Uferwegen und ruhigen Nebenstraßen - mit viel Pausen und im angenehmen Tempo.

Diese Tour wurde vom Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) entwickelt und findet in Kooperation mit dieser statt.

Start und Ziel ist die Kulturbrauerei Prenzlauer Berg.
Nur mit vorheriger Anmeldung.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 09.04.2024, последнее обновление на 24.05.2024