Следующая дата:
13.06.2024
Курс заканчивается:
14.06.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fach- und Führungskräfte mit kaufmännischen Vorkenntnissen.
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0215-10-30-10 Bilanz, Jahresabschluss und Rechnungslegung - allgemein

Содержание

Die Analyse des Jahresabschlusses ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung von Unternehmen. Sie ermöglicht einen Einblick in die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des zu analysierenden Unternehmens. Allerdings schränken eine Vielzahl von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten die Aussagekraft deutlich ein. Eine korrekte Risikoeinschätzung erfordert deshalb die Fähigkeit, „zwischen den Zeilen“ zu lesen und durch exakte Analysen der Liquidität, Finanzstruktur und Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen.
In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Kennzahlensysteme. Sie lernen, relevante Daten aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie den sonstigen Bestandteilen eines Jahresabschlusses zu selektieren.



*Bestandteile des Jahresabschlusses: Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht

*Aufbau und Struktur: Vermögen, Schulden und Eigenkapital, Gewinn und Liquidität

*Interpretation des Lageberichts

*Indikatoren der Wertschöpfungsstruktur und der operativen Leistungsfähigkeit: Umsätze, Erträge, Aufwände

*Liquiditätsanalyse: Investitionsverhalten und Innenfinanzierungsfähigkeit, Cashflow und Zinsbelastung, Tilgungsdauer und Zahlungsfähigkeit

*Das finanzielle Unternehmensfundament: Eigenkapitalquote, Gewinnverwendung, Schulden-Vermögen-Verhältnis, Kapitalkosten, Rating und Basel II

*Profitabilitätsanalyse mittels Kapitalrenditen, Umsatzmargen, ROE, ROS, EBIT, EBITDA, ROCE

*Rentabilitätskennzahlen: Gesamtkapitalrentabilität, Umsatzrendite, ROI, Ergebnis nach DVFA/SG, K/G-Verhältnis

*Die Cashflow-Rechnung als Nachweis der Liquidität

*Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse

*Kapitalmarktorientierte versus gläubigerorientierte Unternehmensbewertung

*Gestaltungsmöglichkeiten und Verschleierungspotenzial durch die Bilanzpolitik

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024