Следующая дата:
06.05.2024
Курс заканчивается:
07.05.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, Public Relations, Content Marketing, Corporate Publishing, Human Resources
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

In der gendergerechten Sprache achten wir darauf, alle biologischen und sozialen Geschlechter bzw. Geschlechtsidentitäten miteinzubeziehen. Wenn Sie das Gendern in Ihre Unternehmenskommunikation einführen möchten, werden Sie schnell auf einige praktische Fragen stoßen. Die wichtigste Aufgabe liegt darin, Ihre gendergerechten Texte lesefreundlich und aussagekräftig zu formulieren.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie korrektes Gendern in Texten und Redebeiträgen umsetzen. Wir zeigen Ihnen praxisbezogen, wie Sie Ihren Unternehmensauftritt genderinklusiv gestalten und gleichzeitig die Lesbarkeit Ihrer Texte optimieren. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sprachliche Stolpersteine beim Gendern in einen leicht verständlichen Lesefluss umzuwandeln.



*Intro: vom generischen Maskulinum zur gendergerechten Sprache

*Warum gendern? Einige gute Gründe


*Vielfalt in die Unternehmenskultur verankern

*Vorteile für das Employer Branding

*Erfolgreiche Ansprache potenzieller Zielgruppen



*Formen des Genderns


*Genderneutrale Formulierungen

*Genderzeichen

*Paarformen



*Gendern in der Praxis


*Lesefreundliche und aussagekräftige Texte schreiben

*Platzmängel bei Überschriften und Kurztexten meistern

*Hilfreiche Formulierungen: Relativsätze, direkte Ansprache, Partizipien etc.

*Einen internen Gender-Leitfaden entwickeln



*Rechtliche Regelungen im Bereich der gendergerechten Sprache

*Was empfehlen Duden und Co. zum Gendern?

*Herausforderungen


*Grammatikalische Korrektheit

*Suchmaschinenoptimierung (SEO)

*Barrierefreiheit

*Umgang mit genderkritischen Stimmen



*Geschlechtersensibel und trotzdem lesefreundlich: Best-Practice-Beispiele

*Praxisübungen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 06.05.2024