Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Grundlagen der Buchführung

Следующая дата:
06.06.2024
Курс заканчивается:
07.06.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Mitarbeiter:innen aus einer Kommune, die sich noch im Umstellungsprozess befindet Mitarbeiter:innen die künftig Budgetverantwortung tragen Mitarbeiter:innen des Kassenwesens Haushaltssachbearbeiter:innen Fach- und Führungskräfte in Gemeinden und Kreisen Mitarbeiter:innen in den Kämmereien
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
  • C 0215-10-15 Finanzbuchführung
  • C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein

Содержание

Mithilfe der Doppik erlangen Sie auch in öffentlichen Verwaltungen einen Überblick über die Vermögenslage sowie den Stand der gesamten Schulden. Dies geschieht durch die Abbildung des Ressourcenverbrauchs und des Ressourcenaufkommens. Die Doppik ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage der Kommune und bildet damit eine wichtige Voraussetzung, um die Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns weiter zu verbessern.
Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesens für den öffentlichen Dienst und die Technik der Buchführung mit Bestands- und Erfolgskonten und der Buchung von Geschäftsvorfällen. Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen gesetzlichen Regelungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF), welches die Basis für konkrete Buchungsfälle bildet.



*Grundlagen der kommunalen Doppik


*Finanzhoheit

*Ressourcenverbrauchskonzept und Verursacherprinzip

*Drei-Komponenten-Ansatz

*Gesetzliche Grundlagen



*Haushaltsplanung und -bewirtschaftung


*Grundlagen des Haushaltswesens

*Haushaltssatzung und Nachtragshaushaltsatzung

*Haushaltsplan

*Haushaltssystematik mit Produktrahmen und Kontenrahmen

*Haushaltsgrundsätze

*Aufstellen des Haushaltsplanes

*Bewirtschaftung des Haushaltes



*Grundlagen des kommunalen Rechnungswesens


*Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für Kommunen

*Grundbegriffe des Rechnungswesens

*Inventar, Inventur und Bilanz

*Buchen auf Bestands-, Ergebnis- und Finanzrechnungskonten

*Besondere Bereiche der Buchhaltung und Nebenbuchhaltungen

*Kassenrecht

*Organisatorische Bereiche des Rechnungswesen

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024