Следующая дата:
15.07.2024
Курс заканчивается:
16.07.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Fach- und Führungskräfte aus der Personalentwicklung
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Содержание

Die Personalentwicklung beschäftigt sich ganzheitlich mit der Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen, die als Quelle für Unternehmenserfolge betrachtet werden. Personalentwicklungsmaßnahmen haben zum Ziel, das Wissen und die Fähigkeiten von Mitarbeitern langfristig auszubauen. Im Kern geht es um die Wiederherstellung, Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz, die nicht zuletzt durch den bestehenden Fachkräftemangel sichtbar an Bedeutung gewinnt.
Lernen wird zur Schlüsselkompetenz für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte. Unser Seminar stellt daher das Lernen in den Mittelpunkt. Sie lernen, individualisierte Angebote für Mitarbeiter:innen zu entwickeln, um so ein nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Zudem gehen wir auf die Erfolgsmessung von Entwicklungsmaßnahmen sowie das Controlling ein.



*Lernen: der Aufbau des Gehirns und die Auswirkungen für das Lernen

*Gehirngerechtes Lernen ermöglichen – praktische Tipps

*Treiber des Lernens – von Begeisterung, über Emotionen, bis Wiederholungen

*Kennenlernen von Lern-Persönlichkeiten (Lerntypen)


*Wer sind die Lerner:innen?

*Welche Ziele haben sie?

*Lern-Mythen kennen und wie man damit umgeht



*Die neuen Grundprinzipien der Personalentwicklung in einer agilen Arbeitswelt verstehen und eigene To-dos herausarbeiten:


*Die Fachabteilungen in die Entwicklung neuer Lernprodukte einbinden – schnell und bedarfsorientiert handeln

*Das Ende des Gießkannenprinzips – Was brauchen Mitarbeiter:innen konkret, um ihre aktuellen Aufgaben zu erfüllen?

*Den einzelnen Mitarbeiter fördern – Weiterbildungen am Bedarf der individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen ausrichten

*Schritte zur Begleitung individueller Lernpläne – Ideen für ein Konzept individueller Weiterbildung entwickeln



*Individuelles Lernen fördern


*Coaching und Mentoring als prozessbegleitendes Lernen

*Consulting – lernen durch Erfahrung

*Typische Stolpersteine



*Ausblick: Monitoring der eingesetzten Maßnahmen, Bildungscontrolling

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 29.05.2024