Следующая дата:
25.07.2024
Курс заканчивается:
26.07.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Teilzeitveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
8
Цена:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Personalleiter:innen, Mitarbeiter:innen aus der Personalverwaltung, Abteilungsleiter:innen, Personalräte
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Содержание

Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub. Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen gewähren unter Umständen einen Zusatzurlaub. Kenntnisse des Urlaubsrechts ermöglichen Ihnen, den Urlaubsanspruch von Tarifbeschäftigten und Beamten rechtssicher festzusetzen.
In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen das Urlaubsrecht anhand der aktuellen Rechtsprechungen des EuGH und BAG. Wir veranschaulichen die Spannungen zwischen gesetzlichen- und tariflichen Regelungen in Bezug auf den Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiungen. Anwendungsbezogenes Know-how liefert Ihnen Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag.



*Besonderheiten und Spannungen zwischen gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen

*Urlaubsjahr, Wartezeit

*Fälligkeit und Berechnung der Urlaubsdauer

*Berechnung des Teilurlaubes

*Änderung des Anspruchs im laufenden Jahr

*Übertragbarkeit

*Verfall

*Urlaubsfestsetzung bei Begründung und Beendigung des Beamten- bzw. Arbeitsverhältnisses

*Besondere Regelungen


*Abgeltung von Erholungs-, Zusatz- und Sonderurlaub, sowie Dienstbefreiung

*Urlaub nach Bundeselterngeld- und -elternzeitgesetz (BEEG)

*Krankheit während des Urlaubs im In- oder Ausland

*Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeitgesetz

*Aktuelle Rechtsprechung



*Besonderheiten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Übertragbarkeit bei


*Arbeitsunfähigkeit

*Auswirkungen des „Tirol“-Urteils des EuGH

*Höhe des Urlaubsentgelts nach Änderung der Arbeitszeit

*Verfall von Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit



*Urlaubsabgeltung


*Anspruch

*Berechnung, Fälligkeit

*Ausschlussfristen

*Neue Rechtsprechung

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 30.04.2024, последнее обновление на 12.06.2024