Следующая дата:
25.06.2024 - Di 17:30 - 20:30 Uhr
Курс заканчивается:
25.06.2024
Общая продолжительность:
2 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Время проведения:
  • keine Angaben
Участники мин.:
6
Участники макс.:
15
Цена:
keine Angaben
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Erwachsene allgemein
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Das Thema Wasser betrifft uns alle - Menschen wie die Natur.
Wie ist es aber um unsere Wasserqualität bestellt und wie kann man diese untersuchen? Ist der Stickstoffeintrag zu hoch oder die Fließgeschwindigkeit zu gering? Kennst sie die Flussnapfschnecke und den Strudelwurm? Nein?

Das und vieles mehr werden Teilnehmende an unserem Themenabend "Wasserqualität" herausfinden.
Dazu erhalten sie zahlreiche Informationen zum Zustand der Gewässer in Deutschland, zu den Zielen im Gewässerschutz und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtline.

Im Anschluss können sie auch selbst tätig werden und ausprobieren wie man eine Gewässeruntersuchung durchführt. Gemeinsam mit dem mit dem Gewässerbiologe Johannes Teubner vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft entdecken sie die Welt des "Makrozoobenthos" und lernen wie diese wirbellose Kleinstlebewesen bei der Bestimmung der Wasserqualität helfen können. Dabei können sie das zuvor gelernte Artenwissen gleich anwenden.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 14.05.2024, последнее обновление на 29.05.2024