Следующая дата:
05.09.2024 - 09:00-16:30
Курс заканчивается:
05.09.2024
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
keine Angaben
Участники макс.:
20
Цена:
129 € - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
Профессиональные условия:
siehe Beschreibung
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Schmerz beeinträchtigt die Lebensqualität von Menschen. Nach vorsichtigen Schätzungen leiden zwischen vier und sechs Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Schmerzen.
Schmerzen sind Leit- und Begleitsymptome vieler Erkrankungen und mit der häufigste Grund, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Die Zahl der Menschen, die zumindest zeitweise an Schmerzen leiden, liegt um ein Mehrfaches höher.
Auch wenn in den letzten Jahren neue Medikamente und Therapie-formen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt haben, besteht nach wie vor hoher Schulungsbedarf, neu entdecktes Wissen für Pflegen-de, Therapeut*innen und Ärzt*innen in die Praxis zu überführen.
Eine zentrale Rolle nehmen die Pflegefachkräfte beim Schmerzmanagement ein. Zu ihren Aufgaben gehört es, frühzeitig auftretende Schmerzen zu erkennen, einzuschätzen, zu dokumentieren und in Kooperation mit anderen Berufsgruppen adäquate Maßnahmen zu koordinieren und durchzuführen.

Die Teilnehmenden
- kennen sich mit der Schmerzentwicklung und der Schmerzverarbeitung aus,
- wissen, wie die Schmerzerfassung erfolgt,
- haben das Wissen über Schmerztherapien (multimodal) speziell auch bei kognitiv eingeschränkten Patient*innen,
- kennen den Expertenstandard "Schmerz",
- evaluieren die Therapie hinsichtlich Wirkung und Nebenwirkung,
- haben Kenntnisse über alternative Therapieverfahren,
- wenden Wissen individualisiert an.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.05.2024, последнее обновление на 12.06.2024