Следующая дата:
02.08.2024
Курс заканчивается:
09.02.2025
Общая продолжительность:
240 Stunden in 12 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Участники мин.:
8
Участники макс.:
18
Цена:
4 550 € - In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Die Weiterbildung eignet sich als zusätzliche Qualifikation z.B. für Personen aus den Bereichen Coaching, Training und Beratung; wie z.B. Seminarleiter*innen für Entspannungsverfahren, Entspannungspädagogen, Gesundheitsberater, Psychologische Berater, Mitarbeiter*innen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prophylaxe, Mitarbeiter*innen aus den verschiedenen sozialen und pflegenden Berufen in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen, sowie für die in der Physio- oder Ergotherapie Tätigen, etc. Gleichzeitig eignet sie sich auch für Personen, die ihr Aufgabenfeld im Gesundheitsmanagement erweitern möchten, z.B. in Führungspositionen, Gruppenleiter*innen in Personalwesen, Consulting oder Betriebsrat.
Профессиональные условия:
Beratungsgespräch
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 3210-20 Stressmanagement

Содержание

Das Burnout-Syndrom ist nicht als Krankheit definiert, dennoch ist die Ernsthaftigkeit dieses Zustandes durch die Erwähnung im Internationalen Klassifikationsschema der Krankheiten ICD-10 betont. Dort ist es als ,,Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung” unter der Zusatzziffer Z73.0 als ,,Ausgebranntsein“ (Burn-out, Zustand der totalen Erschöpfung) aufgeführt. Immer häufiger richten Firmen daher eine eigene Stelle als Präventionsberater*in oder Trainier*in ein. Die Ausbildung zum/zur Fachberater*in für Stressbewältigung und Burnout-Prävention bereitet Sie genau auf diese Arbeitsbereiche vor.

Mit stetig steigenden Fehltagen von Mitarbeiter*innen und damit steigenden Kosten für die Unternehmen, Krankenkassen und Versorgungsämter, werden bundesweit Fachkräfte in den Bereichen Gesundheitsmanagement & -förderung, konstruktive Stressbewältigung & Burnout Prävention gesucht!

Helfen Sie anderen mit unserer DBVB zertifizierten Ausbildung zum/zur Fachberater*in für Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Sorgen Sie dafür, dass psychischen Belastungen im Berufsalltag aktiv vermieden werden und verbessern Sie gezielt Arbeitsumfelder.

Inhalte:
- Einführung in das Thema Burnout und Prophylaxe
- Stressentstehung und Auswirkungen
- Burnout-Spiralen, Stress-Modelle und Stresstypen
- Diagnostik von Stress und Burnout
- AVEM Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
- Konstruktive Stressbewältigung nach Gert Kaluza
- Kognitive Stressbewältigung
- Instrumentelle Stressbewältigung
- Paliativ-regenerative Stressbewältigung
- Selbstwirksamkeit und Wertearbeit
- Genusstraining
- Krisenprophylaxe
- Psychohygiene
sowie:
- Inhalte des Seminars Achtsamkeit und Meditation
- Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
- Inhalte des Seminars Kursleitung Autogenes Training
- Inhalte des Seminars Kursleitung Progressive Muskelentspannung
- Inhalte des Seminars Kursleitung Stressbewältigung
- Inhalte des Seminars Methodik und Didaktik
- Inhalte des Seminars Train the Trainer

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 24.05.2024, последнее обновление на 17.06.2024