Наступний запис:
04.06.2024 - Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Курс завершується:
04.06.2024
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
187 EUR - Im Seminarentgelt sind folgende Leistungen enthalten: Schulungsunterlagen (falls vom Dozenten bereitgestellt), Wasser und Kaffee
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Leiter und Mitarbeiter der Haupt-, Kämmerei-, Sozial- und Jugendämter der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie Leiter von Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft sowie Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden
Професійні вимоги:
Taschenrechner
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 0215-15-25 Kalkulation

Зміст

Gemeinden obliegt als Schulträger die Aufgabe, die notwendige Schule zu errichten, zu unterhalten und zu verwalten. Haben Gemeinden keine Schule in eigener Trägerschaft, können die Aufgaben durch Drittkommunen erfüllt werden. Die Schulträger können Schulkostenbeiträge verlangen. Zu den Kosten zählen Personalaufwendungen für das sonstige Personal sowie Aufwendungen für den Sachbedarf. Zum Sachbedarf gehören unter anderem die Aufwendungen für die Unterhaltung und Bewirtschaftung der Gebäude und Anlagen einschließlich ihrer Ausstattung oder die Beschaffung
von Lernmittel, Lehrmittel und Unterrichtsmittel.
Zu den Schulkostenbeiträgen kann auch der Investitionsaufwand für Schulen im Rahmen des interkommunalen Kostenausgleichs berücksichtigungsfähig sein.
Neben Grundlagenkenntnissen zur Kostenbeitragskalkulation vermittelt das Seminar das Vorgehen zur rechtssicheren Berechnung von Schulkostenbeiträgen.

Inhalte im Einzelnen:
- Schulkostenbeitrag
- Leistungsproportionalitätsprinzip / Äquivalenzprinzip
- Ansatzfähigkeit von Kosten
- Umgang mit geplanten Investitionen
- Übungsaufgaben zur Ermittlung von Kostenbeiträgen
- Konnexitätsprinzip

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 03.01.2024, дата останнього оновлення: 03.06.2024