Grundlagen des Arbeitsrechts im Zeitalter von Digitalisierung und KI

Наступний запис:
21.06.2024 - 9 bis 15.30 Uhr
Курс завершується:
21.06.2024
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • E-Learning 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
30
Ціна:
474,81 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Arbeit 4.0 | Digitale Personalakte | Einsatz von KI | Vertragsgestaltung | Personalrat 4.0

Der Arbeitgeber muss bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt sowie der Thematik künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Digitalisierung und KI das Arbeitsrecht verändert und welche rechtlichen Neuerungen dabei zu beachten sind. Nach dem Seminar wissen Sie, was Sie tun sollten, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen können. Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Raum für Fragen aus Ihrem Arbeitsgebiet geben.

Inhaltsübersicht:

Arbeit 4.0, Mobiles Arbeiten und Home Office
Arbeitgeberhaftung -
Digitale Personalakte und Datenschutz
Informations- und Dokumentationspflichten
Mitarbeiterkontrolle
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Erstellung arbeitsrechtlicher Dokumente
Kontrolle der Arbeitsergebnisse
Urheberrecht
Arbeitsschutz und KI
Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen
Vertragsgestaltung
Aktuelle Rechtsprechung bei Kündigungen
Personalrat 4.0
Rechte und Pflichten des Personalrats bei Einführung technischer Einrichtungen
Personalvereinbarungen zum Thema Arbeitswelt 4.0

Referent:

Jean-Martin Jünger
Rechtsanwalt LB Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Hochschule Heidelberg und DHBW Mannheim

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 19.01.2024, дата останнього оновлення: 29.05.2024