Zertifizierte(r) BioDiv. Gärtner*in - ökologische Vegetationsflächenpflege im Klimawandel

Наступний запис:
21.10.2024 - Montag - Freitag 08:00 bis 15:30 Uhr
Курс завершується:
25.10.2024
Загальна тривалість:
in 5 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
keine Angaben
Максимальна кількість учасників:
20
Ціна:
950 EUR - 750,00 EUR für Mitgliedsbetriebe des FGL
Підтримка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Fachbetrieben des Grünflächenmanagements, kommunalen Einrichtungen und Grünflächenämtern, die mit der Planung und Durchführung von Vegetationsflächenpflege, insbesondere auf ökologisch wertvollen Grünflächen mit biodiverser Funktion, betraut sind.
Професійні вимоги:
Abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum Gärtner*in Alternativ: Nachweis einer mind. 5-jährigen Berufserfahrung in der Vegetationsflächenpflege.
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 1835-10 Garten- und Landschaftsbau

Зміст

Ziele:
Die Teilnehmenden werden sensibilisiert Vegetationsflächen mit einer ökologischen Funktion und Wertigkeit unter Berücksichtigung des Artenschutzes, anhand von Nahrungsnetzes als biodiverse Lebensräume zu erkennen und zu bewerten. Im Weiteren Seminarverlauf werden die Teilnehmenden auf der Grundlage der Bewertung praxisnahe, ökologische Pflegemethoden für Gehölz- und Stauden- sowie Rasen- und Wiesenflächen aufgezeigt. Auf der Grundlage dieser Informationen entwickeln die Teilnehmenden Pflegepläne und ggf. einfache Leistungsverzeichnisse. Das Seminar schließt mit einer Prüfung zum / zur Zertifizierten biodiversen Gärtner*in in der ökologischen Vegetationsflächenpflege ab.

Inhalte:
Tag 1
- Einführung in das Thema Klimawandel
- Einführung in das „Handbuch Gute Pflege“
- Artenschutz rechtl. Grundlagen, Besatz in Gehölzflächen,
- Besiedelung in Wiesenflächen, Handlungshinweise.

Tag 2
- Einführung in das Thema Biodiversität,
- Erkennen von Nahrungsnetzen
- Artenvielfalt erkennen und bewerten
- Für die Grünflächenpflege entsprechende Rückschlüsse ziehen.

Tag 3
- Einführung in die ökologische Pflege von Gehölz- und Stauden-Flächen.
- Erstellen von nachhaltigen Pflegekonzepten.

Tag 4
- Einführung in die ökologische Pflege von Rasen- und Wiesenflächen.
- Erstellen von nachhaltigen Pflegekonzepten.

Tag 5
- Exkursion zu einem kommunalen Grünpflegebetrieb mit praktischen
- Erfahrungen in der Umsetzung eines ökologischen, biodiversitätsschonenden
- Pflegekonzepts. Handlungshinweis zur Umsetzung von nachhaltigen Pflege-Konzepten.
- Prüfung

Das Seminar ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Berlin-Brandenburg und der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V., Großbeeren.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 14.03.2024, дата останнього оновлення: 12.06.2024