Psychische Belastungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett PAARweise meistern

Наступний запис:
12.07.2024 - freitags 13:00 - 17:00 Uhr und samstags 9:00 - 17.15 Uhr
Курс завершується:
13.07.2024
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
keine Angaben
Максимальна кількість учасників:
18
Ціна:
320 EUR - Für Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung sowie Studierende gilt ein reduzierter Tarif in Höhe von 160 EUR (bitte mit Nachweis).
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація

Цільові групи:
psychotherapeutisch und beraterisch tätige Berufsgruppen wie Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen u. a., Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung
Професійні вимоги:
Erfahrung in psychotherapeutischen und beraterischen Berufen
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

(Lebens-)Krisen PAARweise meistern: psychische Belastungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett PAARweise meistern.

Die Geburt eines Kindes ist nach Meinung der meisten Menschen ein glückliches Ereignis und man erwartet, dass vor allem die Mutter, die die Belastung der Schwangerschaft und Geburt überstanden hat und ein gesundes, oft lange erwünschtes Kind in den Armen hält, von Glück erfüllt ist. Diese Erwartung, die auch die Mütter an sich selbst haben, erweist sich aber häufig als falsch. Vielmehr entwickeln viele Frauen bereits während der Schwangerschaft und nach der Entbindung mehr oder weniger tiefgreifende psychische Probleme.

Immer häufiger sehen sich Behandler*innen in Kliniken, Beratungsstellen, Psychotherapie- und Hebammenpraxen mit Schwangeren und Müttern konfrontiert, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Psychosomatische Komplikationen, psychische Erkrankungen der (werdenden) Mutter, ein unerfüllter Kinderwunsch, traumatische Geburtsverläufe und Schwangerschaftsverluste haben Auswirkungen für Mutter und Kind.

Im Seminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt, einschließlich der Diagnostik, Therapie und Prävention dargestellt.

Wesentliche Inhalte

- Krisenintervention und therapeutische Begleitung bei psychischen Krankheitsbildern und psychosomatischen Komplikationen in der Schwangerschaft und unter der Geburt
- Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und im Wochenbett
- Begleitung von Frauen nach Schwangerschaftsverlusten
- Traumatische Geburt und PTBS
- Postpartale psychische Erkrankungen

Neben der Vermittlung von Wissen und Interventionsmöglichkeiten bei Störungen in der Prä- und Postpartalzeit werden Sie anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen an die Besonderheiten einer Begleitung und Behandlung dieser Frauen herangeführt.

Das Seminar ist interdisziplinär angelegt für verschiedene Berufsgruppen wie Psychotherapeut*innen, Gynäkolog*innen, Hebammen oder Psychiater*innen.

Die Partnerschaft gilt als Ressource und Krisenherd zugleich. Besonders in sich verändernden Lebenssituationen, sei es wenn ein Partner körperlich oder psychisch erkrankt, aus zwei Partnern Eltern werden oder ein Partner verstirbt. Menschen in diesen Lebenskrisen zu begleiten ist fester Bestandteil von Beratung und Therapie. Jedoch erfordert die Arbeit mit Paaren Vorwissen und therapeutisches / beraterisches Können, welches sich von der Arbeit mit Einzelpersonen unterscheidet. Daher wünschen sich viele Kolleg*innen ihre therapeutischen / beraterischen Kompetenzen in diesem Bereich zu erweitern.
Hier möchten wir mit unserer Fortbildungsreihe ansetzen und Ihnen Basiswissen sowie grundlegende Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit mit Paaren in unterschiedlichen (Lebens-)Krisen an die Hand geben.

Die gesamte Fortbildungsreihe umfasst 10 Seminare à 2 Tage. Jedes Seminar kostet 320 EUR. Alle Seminare sind einzeln und unabhängig voneinander buchbar.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 14.03.2024, дата останнього оновлення: 10.06.2024