Weiterqualifizierung von Heilerziehungspfleger/innen zu pädagogischen Fachkräften im Bereich "Hilfen zur Erziehung" (Kursstart evtl. Herbst 2024)

Наступний запис:
Termin auf Anfrage
Загальна тривалість:
in 6 Monaten
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
10
Максимальна кількість учасників:
20
Ціна:
2 004,48 EUR
Підтримка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Ja
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Heilerziehungspfleger/innen
Професійні вимоги:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in - Berufliche Tätigkeit im Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Зміст

Der Brückenkurs richtet sich an Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, die in stationären, teilstationären und sonstigen Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung arbeiten. Er eröffnet Ihnen neue Perspektiven und ermöglicht die Anrechnung als geeignete pädagogische Fachkraft im Bereich Hilfen zur Erziehung im Land Brandenburg. Hier begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zum selbstbestimmten Gestalten ihres Lebensprozesses.

Mit Ihrer am Paradigma der Inklusion orientierten Sichtweise, die sich an den Ressourcen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes orientiert, bereichern Sie die Gestaltung des sozialpädagogischen Alltags in den stationären, teilstationären und sonstigen Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung.

Sie eignen sich über ihre bisherige Fachkompetenz hinaus innerhalb der sechsmonatigen Qualifizierung spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Bereich der Hilfen zur Erziehung an.

Die Weiterbildung basiert auf:
- theoretischen, lernfeld- und handlungsorientierten Präsenzveranstaltungen
- Eigenstudiumsanteilen zur Reflexion und zur Übertragung theoretischer Einheiten in die Praxis
- einer begleiteten Praxis im Handlungsfeld Hilfen zur Erziehung
- Supervision

Ausbildungsinhalte:
Die Qualifizierung dauert ca. sechs Monate, in denen sich die Teilnehmenden in sieben Seminarphasen mit folgenden Inhalten auseinandersetzen:
- Berufliche Identität
- Bildungs- und Erziehungsverständnis
- Rechtliche Grundlagen
- Entwicklungstheoretische Erklärungsansätze
- Systemischer Ansatz
- Hilfeplanung und Hilfeplangespräch
- Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen
- Kinderschutz und Kindeswohl
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern und Familien
- Netzwerkarbeit
- Qualitätsentwicklung
- Supervisorische Begleitung

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 29.03.2024, дата останнього оновлення: 14.06.2024