Bobath-Grundkurs für Pflegende (BIKA® anerkannt)

Наступний запис:
25.11.2024 - 09:00-16:00
Курс завершується:
29.11.2024
Загальна тривалість:
in 5 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
keine Angaben
Максимальна кількість учасників:
16
Ціна:
1 290 EUR - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація

Цільові групи:
Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
Професійні вимоги:
 siehe Beschreibung
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Grundkurs therapeutisch-aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath-Konzept.

Das Bobath-Konzept ist das anerkannteste Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose usw.).
Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch-aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Vermittelt werden die Grundlagen des Bobath-Konzeptes, Bewegen im Bett und Lagerung, allgemeines Handling, Transfermöglichkeiten und Hilfsmittelversorgung.
Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen Patient*innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Dabei üben die Kursteilnehmenden untereinander und arbeiten mit Patient*innen.
Die Kursdauer beträgt 10 Tage und ist von der BIKA® (Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.) und der IBITA (International Bobath Instructors Training Association Deutschland e.V.) anerkannt.

Die Teilnehmenden lernen
- ein Verständnis über den interaktiven Dialog als Basis einer pflegerischen Intervention,
- die Bewegungs- und Interaktionsfähigkeiten von Patient*innen zu erkennen und zu beschreiben,
- den Nutzen der Fähigkeiten der Patient*innen für die Förderung von ATLs zu erkennen,
- gezieltes Handling zur Förderung des Körperschemas und der posturalen Kontrolle der Patient*innen zur verbesserten Eigenaktivität bei den ATLs,
- Variationen zur körperschonenden Mobilisation bewegungseingeschränkter Patient*innen unter Nutzung unterschiedlicher Orientierungsmöglichkeiten,
- eine erste Umsetzung des erlernten Wissens im eigenen Praxisfeld.
- theoretischer und praktischer Unterricht
- Gruppenarbeiten
- Demonstration durch die Kursleitung
- praktisches Üben der Kursteilnehmenden aneinander
- praktische Umsetzung der neu erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Patient*innen auf der Station
- Videoanalyse von Bewegungsübergängen mit Patient*innen

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 09.05.2024, дата останнього оновлення: 10.06.2024