Exportkontrolle und Sanktionslistenprüfung

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
keine Angaben
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٢٠٠
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter, die im Unternehmen in exportkontrollrelevante Abläufe eingebunden sind und / oder die sich mit der Strukturierung interner Abläufe im Hinblick auf Exportkontrollrelevanz befassen
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0225-10-20 Export-/Import-/Zollabwicklung

المحتويات

Lernziele
die verschiedenen Ebenen des Exportkontrollrechts
die rechtlichen Grundlagen des geltenden Exportkontrollrechts
neue Ansätze in der Exportkontrolle im Rahmen der novellierten "Dual-use"-Verordnung
verschiedene Genehmigungsarten und die Prüfung auf mögliche Genehmigungspflichten
Die Kontrolle des Endverbleibs
Die EU-Sanktionsregelungen gegen Iran, Russland und die Ukraine (Krim) im Überblick
Die Exportkontrollbestimmungen der U.S.A und Chinas im Überblick

Weitere Details
Exportkontrolle und Sanktionslistenprüfung
Verstöße gegen geltende Exportkontrollbestimmungen können für ein Unternehmen mit gravierenden Folgen verbunden sein. Neben strafrechtlichen Konsequenzen, die ab einer bestimmten Schwere möglich sind, drohen immer auch schwere Imageschäden. Immer wichtiger wird es daher, die für eine wirksame Prüfung aller exportkontrollrelevanten Aspekte notwendigen Schritte als unternehmensspezifischen Prozess unter Zuordnung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen für Außenstehende verständlich zu beschreiben und Prüfergebnisse auch entsprechend zu dokumentieren.

Mit einem systematischen Überblick über die Grundlagen und die Ziele von Exportkontrollen will dieses Spezialseminar zur Sensibilisierung für diesen Themenkomplex beitragen und auch Ansätze für einen verantwortungsbewussten und systematischen Umgang mit dieser Thematik aufzeigen. Ausgehend von den internationalen Exportkontrollregimen werden die sich daraus ableitenden Regelungen der Europäischen Union vorgestellt, die in einigen Teilbereichen noch durch nationale Regelungen ergänzt werden.

Eingegangen wird auch auf die für europäische Unternehmen einschlägigen Anti-Terrorbestimmungen sowie auf die aktuell unter anderem gegenüber Iran, Russland und der Ukraine bestehenden Sanktionsregelungen. Selbstverständlich berücksichtigt diese Veranstaltung die von der EU- Kommission seit 2016 vorangetriebene und seit 9. September 2021 gelende grundlegende Novellierung der europäischen „Dual-use“-Verordnung. Die Neureglungen werden klar gegen die bislang zu beachtenden Bestimmungen abgegrenzt.

Nachdem immer mehr deutsche Unternehmen auch von den exterritorial wirkenden Exportkontrollbestimmungen und Finanzsanktionen der U.S.A. betroffen sind, werden auch diese und die neuen Ansätze Chinas in Sachen Export Control Law in ihren Grundzügen und hinsichtlich einiger Besonderheiten vorgestellt.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,20.10.2023 نُشر لأول مرة في