Kalkulation von Verwaltungsgebühren

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٩٩
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, die sich anwendungsfähige Grundkenntnisse der Verwaltungsgebührenberechnung und der damit verbundenen Rechtsgrundlagen aneignen wollen.
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht
  • C 0215-15-25 Kalkulation

المحتويات

Neben den Steuern und Beiträgen machen die Gebühren innerhalb der Erträge des kommunalen Haushalts einen beträchtlichen Anteil aus. Damit die Verwaltung weiterhin kostendeckend arbeiten und höhere Gebührenerträge generieren kann, bedarf es einer regelmäßigen Berechnung und Überprüfung der kommunalen Abgaben. Neben dem Klassiker der Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme öffentlicher Einrichtungen sind auch einige Bürgerdienste der Bürger- und Ordnungsangelegenheiten gebührenpflichtig. So dürfen die Kommunen unter anderem für Leistungen des eigenen Wirkungskreises auf Antrag oder Veranlassung der Bürger und für weitere Tätigkeiten der Verwaltung per Satzung Verwaltungsgebühren erheben.
Im Seminar wird erklärt, welche Gebührentatbestände unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben erhoben werden dürfen und wie diese zu kalkulieren sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erfassung der Personalkosten und Zeitanteile für die Leistungserbringung. Die Kalkulation der Verwaltungsgebühren und deren Überführung in der Verwaltungsgebührensatzung werden veranschaulicht.

Seminarinhalte:
-Kommunalabgabengesetz (KAG)
-Verwaltungskostengesetz (VwKostG)
-Verwaltungsgebühren
-Personalkostenerfassung
-Bildung von Zuschlagssätzen
-Berechnung der Verwaltungsgebühren
-Gebührentarif und -satzungen
-Übung zur Verwaltungsgebührenkalkulation

Bitte mitbringen: Taschenrechner

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,18.11.2023 نُشر لأول مرة في