الموعد القادم:
26.08.2024 - Montag - Freitag
الدورة تنتهي في:
30.08.2024
إجمالي المدة:
40 Stunden in 5 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
3
أقصى عدد للمشاركين:
12
التكلفة:
€ ١٬٠٥٠ - mehrwertsteuerfrei inkl. Prüfungsgebühren, Eine entsprechende Sachkundeprüfung im Rahmen des Kurses wird mit 80,00 € netto berechnet.
التمويل:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Baumpfleger, Gala-Bau, Umschüler, Quereinsteiger, Fachargrawirte, Europäische Baum-Arbeiter, Forstwirtschaftler, Arboristen
المتطلبات المهنية:
- Aktuelle gültige Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung gem. G25 u. G 41 - 9 Std. Erste-Hilfe-Lehrgang (Nachweis nicht älter als 24 Monate) - SKT-A-Zeugnis - 300 nachgewiesene Kletterstunden - Eigene PSA - Nachweis über Motorsägenlehrgang (40 Std. Kurs) - Mindestalter 18 Jahre Als PSA werden für den B-Kurs gefordert: - Zertifizierte Schnittschutzkleidung EN 381, mind. SSK 1 (Hose, Schuhe) - Motorsägenhelm, mindestens der Bergsportnorm entsprechend, mit zertifizierter Gehör- Gesichtsschutzkombination gem. EN12492/ EN 397 - Verstellbare Stahlseilkurzsicherung EN 358, mind. 3 m Länge - Gummierte oder rutschfeste Fingerhandschuhe - Mind. 25 m Seil mit entsprechend dazu passendem Sicherungsautomaten, vorzugsweise Petzl I’d oder Rig - Eigene Motorsäge kein Muss, aber möglich
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 1835-15 Baumpflege
  • C 1825 Forst- und Jagdwirtschaft

المحتويات

Der Lehrgang baut auf dem SKT-A-Kurs auf und vermittelt die sichere und effiziente Anwendung der Seilklettertechnik beim Einsatz der Motorsäge. Erweiterte Aufstiegs- und Klettertechniken zum Erreichen peripherer Kronenbereiche, die Handhabung der Motorsäge im Baum sowie die Einführung in leichte Rigging-Arbeiten stehen im Mittelpunkt des Kurses. Geübt wird anhand einer realitätsnahen Baustellensimulation.

Schwerpunkte:
- Unfallverhütungsvorschriften / Absperrungen
- Baumsicherheitsbeurteilungen bei Fällarbeiten
- erweiterte Aufstiegsmöglichkeiten am Fixseil
- Material- und Knotenkunde
- innovative Klettertechniken im gesamten Kronenbereich
- Einsatz von Steigeisen mit Wechselsicherung
- Rettungsabläufe aus Stamm, Krone und Aufstieg
- Einsatz der Motorsäge und verschiedene Schnittführungen im Baum
- einfache Riggingsysteme sowie der Einsatz von Schlingen, Rollen und Bremsgeräten

Förderung des bestandenen Kurses durch die SVLFG mit 30,00 EUR.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

17.06.2024 آخر تحديث في ,21.11.2023 نُشر لأول مرة في