الموعد القادم:
11.09.2024 - Dauer ca. 13 Monate berufsbegleitend (Mo+Mi / Samstags), 1 Vollzeitwoche
الدورة تنتهي في:
13.02.2026
إجمالي المدة:
540 Stunden in 17 Monaten
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Aufstiegsfortbildung 
نموذج العرض:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
فترة التنفيذ:
  • Abendveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
keine Angaben
أقصى عدد للمشاركين:
20
التكلفة:
€ ٤٬٥٥٠ - Durch "Aufstiegs-BAföG" insgesamt bis zu 75 % Förderung möglich
التمويل:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
  • Qualifizierungschancengesetz 
نوع المؤهل الدراسي:
Kammerprüfung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
Gepr. Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK)
اعتمادات العرض:
  • DIN EN ISO 9001
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Das Seminar erweitert Ihre beruflichen Fähigkeiten. Die Fortbildung zum/zur Fachwirt*in im E-Commerce bietet Spezialwissen im Onlinehandel.
المتطلبات المهنية:
Die Zulassung zur Prüfung sollte vor Beginn des Lehrgangs bei der Handelskammer beantragt werden.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Was macht der/die Fachwirt/-in im E-Commerce?
Das Seminar erweitert Ihre beruflichen Fähigkeiten und gerade die Onlinebranche boomt. Immer mehr Menschen und Unternehmen kaufen im Internet alles rund um den alltäglichen Bedarf und darüber hinaus.

Mit der Weiterbildung zur/m Fachwirt/-in im E-Commerce erwerben Sie das nötige Knowhow, um Strategien für den Onlinehandel aufzustellen und diese in Prozesse umzuwandeln.
Sie analysieren den Markt und die Zielgruppe und leiten auf dieser Basis Vertriebs- und Marketingmaßnahmen im nationalen und internationalen Geschäft ab.
Betriebswirtschaft, Vertrieb, Marketing, Qualitäts- und Personalmanagement sind die Themen, mit denen Sie zukünftig spielend im E-Commerce unterwegs sind.

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Fachwirt im E-Commerce ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

Strategien für den E-Commerce
- Ableiten von Strategien aus Unternehmenszielen
- Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmärkte
- Prüfen technologischer und marktgebundener Entwicklungen auf Chancen und Risiken für bestehende und neue Geschäftsmodelle
- Auswählen von zielgruppengerechten Geschäftsmodellen und von dafür geeigneten Vertriebswegen
- Entscheiden über die Sortimentsstruktur und Festlegen des Waren- oder Dienstleistungssortiments
- Bewerten von intern oder extern erstellten Leistungsvergleichen von technischen Systemen für den E-Commerce hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Zukunftssicherheit
- Entwickeln zielgruppengerechter Marketingstrategien
- Festlegen von Kommunikationskanälen sowie von kundenorientierten Kommunikationsregeln
- Anwenden von Innovationsmanagement
- Gestalten von Prozessen im E-Commerce
- Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce, insbesondere der Marketing-, Sortiments- und Vertriebsstrategie im In- und Ausland
- Formulieren von organisatorischen und technischen Anforderungen in Abstimmung mit internen und externen Partnern
- Ausgestalten von Prozessen im E-Commerce, Ermitteln und Bewerten
von Kosten und Risiken, Ableiten und Kontrollieren von Maßnahmen
- Steuern der Prozesse im E-Commerce, insbesondere von Marketing-,
Sortiments- und Vertriebsprozessen
- Gestalten von Prozessen der Vertragsanbahnung und des
Vertragsabschlusses

Handelsmarketing
- Trends im Handel
- Marketingstrategien
- Markt- und Zielgruppenanalysen
- Einsetzen von Marketinginstrumenten
- Sortimentsgestaltung
- Verkaufsfördernde Maßnahmen
- Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte und E-Commerce
- Marktentwicklung und Wettbewerb

Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
- Planen eines internen Kontrollsystems für Prozesse im E-Commerce
- Durchführen betriebswirtschaftlicher Auswertungen für die Aktivitäten im E-Commerce
- Auswählen von softwaregestützten Analysesystemen für Prozesse im E-Commerce und Veranlassen des Einsatzes dieser Analysesysteme
- Analysieren der bestehenden Situation, Vergleichen mit den strategischen Zielen, Ableiten und Steuern von operativen Maßnahmen
- Auswählen von Maßnahmen zur Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
- Bewerten der Analyseergebnisse der Customer Journey über unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanäle
- Ableiten von Schlussfolgerungen
- Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
- Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern, - Präsentieren und Vertreten von Arbeitsergebnissen sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentations- und Moderationstechniken
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Mitwirken bei der Personalauswahl
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Zusammenstellen von Projektgruppen, Leiten von Projekten unter Anwendung von - Methoden des Projektmanagements
- Einsetzen von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,19.12.2023 نُشر لأول مرة في