Wach- und Sicherheitskraft mit Deutsch inkl. IHK-Sachkundeprüfung §34a GewO u. Führerschein Kl. B

الموعد القادم:
Durchführung nur auf Anfrage
إجمالي المدة:
960 Stunden in 24 Wochen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
10
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٨٨٠
التمويل:
  • Bildungsgutschein 
نوع المؤهل الدراسي:
Kammerprüfung 
اختبار إتمام المؤهل:
Ja
اسم المؤهِّل:
IHK-Zertifikat Sachkunde §34a GewO im Bewachungsgewerbe
اعتمادات العرض:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
رقم الإجراء:
  • 962-160-2023
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Leistungsempfänger von Alg I, oder Alg II, Migranten und Migrantinnen, EU-Bürger und EU-Bürgerinnen welche eine neue berufliche Herausforderung suchen, oder sich beruflich neu orientieren möchten. Zei
المتطلبات المهنية:
körperliche und geistige Eignung für das Bewachungsgewerbe, positives Führungszeugnis, deutsche Sprachkompetenzen auf dem Level B1/B2
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 3015-10 Wach- und Sicherheitsdienste - allgemein

المحتويات

Ziel der Maßnahme:
===============================
Im Rahmen der Maßnahme bereiten wir die Teilnehmer/-innen umfassend auf eine Tätigkeit im Bereich Wach- und Sicherheitsschutz vor. Wir vermitteln den Teilnehmern/-innen die grundsätzlichen rechtlichen, organisatorischen, technischen, handwerklichen und kommunikativen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie zur Ausübung dieser beruflichen Tätigkeit benötigen. Innerhalb des Kurses werden Sie auf die IHK-Sachkundeprüfung §34a nach GewO vorbereitet und zur Kammerprüfung geführt. Die Anmeldung zur Kammerprüfung erfolgt über die BIA Akademie GmbH.

Zielgruppe:
===============================
Leistungsempfänger von Alg I, oder Alg II, Migranten und Migrantinnen, EU-Bürger und EU-Bürgerinnen welche eine neue berufliche Herausforderung suchen, oder sich beruflich neu orientieren möchten. Zeitsoldatinnen oder Zeitsoldaten, die über den Berufsförderungsdienst (BFD) nach ihrer Wehrdienstzeit sich qualifizieren oder sich beruflich neu orientieren möchten. Interessierte, welche eine Finanzierung über die Deutsche Rentenversicherung (DRV), oder über die Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit erhalten.

Fahrschule
===============================
Der Erwerb des Führerscheines der Klasse B erfolgt über eine zugelassene Fahrschule. Die Teilnehmer/-innen melden sich persönlich bei einer Fahrschule ihrer Wahl an. Nach Bestätigung durch die BIA Akademie GmbH und dem Leistungsträger darf mit der Ausbildung begonnen werden. Ein Beginn vor der Maßnahme trägt dazu bei, dass die Kosten von der BIA Akademie GmbH und dem Leistungsträger nicht übernommen werden können. Bitte lassen Sie sich im Vorfeld von Ihren Ansprechpartnern/-innen im Amt beraten.

Kostenübernahme Fahrschulausbildung
===============================

Die Kosten der Führerscheinausbildung übernimmt bei persönlichen Voraussetzungen die Agentur für Arbeit, oder Ihr Jobcenter, oder Ihr verantwortlicher Leistungsträger. Bitte befragen Sie Ihre Ansprechpartner/-innen im Amt.

Ablauf: Sie holen sich ein Angebot von der Fahrschule für Ihre Fahrschulausbildung ab. Legen dieses Angebot der BIA Akademie GmbH vor. Die BIA Akademie GmbH bestätigt oder bestätigt nicht das Angebot. Bei Bestätigung des Angebotes können Sie mit der Fahrschulausbildung beginnen. Beachten Sie dabei, Sie müssen zwingend Teilnehmer/-in des Kurses sein und der Kurs muß begonnen haben: Sie können erst mit Ihrer Kursbeginnteilnahme an der Fahrschulausbildung teilnehmen. Ein Beginn vor dem Kursbeginntermin kann dazu führen, dass Sie Ihre bereits bezahlten privaten Kosten nicht erstattet bekommen.

Unterrichtsdurchführung
===============================
Ein Unterrichtsblock besteht aus zweimal 45 Minuten. Der Präsenzunterricht findet während der Pandemie-Zeit unter Berücksichtigung unseres aktuellen Hygienekonzeptes statt (A-H-A) - aktueller Stand: 07.12.2021, welches sich an der aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung orientiert. Aktuell gilt in Berlin ab dem 08.12.2021 die zwölfte Verordnung zur Änderung der dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Bitte informieren Sie sich unter berlin.de/corona. Die Unterrichtsform kann flexibel auf die jeweiligen Anforderungen von Senat und Gesundheitsministerium von Präsenz auf Online umgestellt werden.

Förderung der Maßnahme
===============================
Für diesen Kurs benötigen Sie einen gültigen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, oder Ihrem Jobcenter, bzw. Ihrem Leistungsträger (BFD, DRF oder andere). Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Ansprechpartnern/-innen im jeweiligen Amt.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,10.01.2024 نُشر لأول مرة في