Herausforderndes Verhalten - Der emotionale Entwicklungsstand als Erklärungs- und Begleitungsansatz (SEED)

الموعد القادم:
12.09.2024 - Donnerstag, Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
الدورة تنتهي في:
13.09.2024
إجمالي المدة:
16 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ٤٠٠
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

المحتويات

In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung gilt vor allem ihr kognitiver Entwicklungsstand als wichtiger Leitfaden für Betreuerinnen, Betreuer und Angehörige. Dabei wird oft die Frage nach ihrem sozio-emotionalen Entwicklungsstand vernachlässigt. Der kognitive und der emotionale Entwicklungsstand von Personen mit geistiger Behinderung können weit auseinanderliegen. Oft stehen sie auf einer niedrigeren emotionalen Entwicklungsstufe als es ihre kognitive Leistungsfähigkeit vermuten lässt. Wird diese Diskrepanz im Betreuungsalltag – insbesondere in den gestellten Erwartungen und Anforderungen – nicht berücksichtigt, kommt es zur Überforderung und zu Verhaltensweisen, die als herausfordernd erlebt werden.

In dieser Fortbildung wird der Ansatz der emotionalen Entwicklung von Anton Dosen (Schema der Emotionalen Entwicklung – SEED) ausführlich dargestellt. Vor diesem Hintergrund lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik (SEED) kennen und wie mit dieser der emotionale Entwicklungsstand einer Person festgestellt werden kann. Auf dieser Grundlage werden die Grundbedürfnisse verdeutlicht und mögliche pädagogische Interventionen für den Alltag erarbeitet.

Schwerpunkte in dieser Weiterbildung sind:
Verschiedenen Entwicklungsebenen: körperlich – emotionale – kognitive
Die emotionale Entwicklung eines Menschen nach dem Modell von Anton Dosen
Besondere Aspekte der emotionalen Entwicklung bei Personen mit geistiger Behinderung
Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik (SEED) und Anwendungsmöglichkeiten
Diagnostische Abklärung von Verhaltensstörungen
Körperliche Gründe – z.B. Schmerzen – als mögliche Ursache für Verhaltensstörungen
Die emotionale Entwicklung als Schlüssel zum Verständnis von herausforderndem Verhalten
Entwicklungs- und bedürfnisorientierte Betreuungsansätze und Interventionen

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

10.06.2024 آخر تحديث في ,16.02.2024 نُشر لأول مرة في