Führen Sie denkend oder intuitiv? Wie Fehler unseres Denkens unseren Führungsalltag beeinflussen und wie sie auf die Füße gestellt werden können

الموعد القادم:
13.06.2024 - Donnerstag 09:00 bis 15:30 Uhr
الدورة تنتهي في:
13.06.2024
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
15
التكلفة:
€ ١٨٩
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Führungskräfte aus allen Verwaltungsbereichen
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 3220-15 Führungsstile, -techniken, -instrumente
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

المحتويات

Wäre es schön, eigene Urteile und Entscheidungen besser zu verstehen? Dazu lernen wir, unser eigenes Denken zu hinterfragen. Wir machen Fehler. Unsere Fehler weisen charakteristische Muster auf. In diesem Sinne sind sie systematische Abweichungen zur Rationalität, zum optimalen, logischen, vernünftigen Denken. Systematische Fehler und "Verzerrungen" (bias) treten in vorhersehbarer Weise unter bestimmten Umständen auf. Sie haben mit der Fähigkeit unseres Denkens zu tun, schnell zu sein: automatisch, mühelos und weitgehend ohne willentliche Steuerung. Und unser Gehirn kann langsam sein beim Denken: es schenkt anstrengenden mentalen Aktivitäten die Aufmerksamkeit, ist rational, was wir subjektiv erleben als Handlungsmacht, Entscheidungsfreiheit und Konzentration.

Lernen wir zu verstehen, wie unser "intuitives und rationales Gehirn" zusammenarbeiten und wie beide unseren Führungsalltag beeinflussen. Lernen Sie darauf zu achten, wie ein attraktiver und selbstbewusster Mitarbeiter, wenn er dynamisch aufs Podium springt, das Publikum beeinflusst darin, seine Äußerungen günstiger zu beurteilen, als er es eigentlich verdient (der Halo-Effekt); und auch darauf, wie wir in der Rückschau die Vergangenheit so beurteilen: "Das hätte die doch wissen müssen." 48 andere Denkfehler? Wir schauen uns mindestens 10 an und überlegen zusammen, was das für unseren Alltag als Führende bedeutet: Rational denken, langsam Denken und mit weniger fehlerhaftem Denken handeln.

Seminarinhalte:
- Unsere zwei System beim Denken verstehen
- Aufmerksamkeit und Anstrengung
- Eine Maschine für voreilige Schlussfolgerungen
- Der faule Kontrolleur
- Das Wunder des Primings
- Kognitive Leichtigkeit
- Kognitive Verzerrungen und wie wir mit begrenzten Infos und Wissen zu Lösungen kommen
- Selbstüberschätzung oder - wann können wir dem Experten vertrauen
- Und weitere Denkfehler und Verzerrungen (bias)
- Entscheidungen ohne Denkfehler treffen
- Unser Alltag - wie wir das neue Wissen in unserem Alltag des Führens anwenden

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

03.06.2024 آخر تحديث في ,20.03.2024 نُشر لأول مرة في