Linux-Shell und Bash Programmierung - Einstieg

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
3
أقصى عدد للمشاركين:
12
التكلفة:
€ ١٬٠٧١ - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Linux-Shell und Bash Programmierung - Einstieg weiterbilden wollen.
المتطلبات المهنية:
Keine besonderen Anforderungen.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Bash ist ein beliebter Befehlszeileninterpreter und die Standardoption unter Linux.


Die Bash ist eine weit verbreitete Shell auf Linux-Systemen, und obwohl sie häufig als interaktive Shell verwendet wird, können Sie sie auch zum Ausführen von Bash-Skripten nutzen.

Dabei handelt es sich um Dateien, die Bash-Code enthalten und wie ein normales Programm ausgeführt werden können. Mit Bash-Skripten können Sie Logik, Textformatierung und andere hilfreiche Funktionen in Dateien einbauen, die Sie mit anderen teilen können oder die Sie verwenden können, um sich das manuelle Eintippen von Befehlen zu ersparen, wenn Sie sie ausführen müssen.

Lernen Sie die Erstellung von Bash-Skripten inklusive der Nutzung von Erweiterungen, Ersetzungen, bedingten Anweisungen und Benutzerinteraktion.

Außerdem werden Sie sich mit Kontrollstrukturen wie Schleifen, der Interaktion mit Textdateien und vielem mehr beschäftigen. Unabhängig davon, welche Rolle Sie bei der Arbeit mit Linux spielen, ist das Verständnis von Bash-Skripten eine wichtige Grundfertigkeit.

Bash - Grundlagen
- Was ist die Bash?
- Pipes und Umleitungen
- Bash-Befehle und andere Kommandos
- Klammern und geschweifte Klammern in der Bash
- Bash-Erweiterungen und Ersetzungen
- Klammer-Erweiterung
- Parameter-Erweiterung
- Substitution von Befehlen
- Arithmetische Erweiterung

Bash - Programmierung
- Die Syntax von Bash-Skripten verstehen
- Auswahl eines Texteditors für die Bash-Skripterstellung
- Anzeige von Text mit "echo"
- Arbeiten mit Variablen
- Arbeiten mit Zahlen
- Vergleich von Werten mit test
- Vergleich von Werten mit dem erweiterten Test
- Formatieren und Gestalten von Textausgaben
- Formatierung der Ausgabe mit printf
- Arbeiten mit Arrays

Bash-Kontroll-Strukturen
- Bedingte Anweisungen mit dem "if"-Schlüsselwort
- Arbeiten mit "while"- und "until"-Schleifen
- Einführung von "for"-Schleifen
- Auswählen von Verhalten mit "case"
- Verwendung von Funktionen
- Lesen und Schreiben von Textdateien

Bash - Eingabe und Ausgabe
- Arbeiten mit Argumenten
- Arbeiten mit Optionen
- Eingaben während der Ausführung erhalten
- Sicherstellen einer Antwort

Bash - Praxis
- Fehlersuche
- Sicherstellen der Skript-Portabilität


Lernen Sie die Geschichte und Bedeutung der Bash sowie die Grundlagen ihrer Verwendung kennen. Erfahren Sie, wie man ein Skript erstellt, es ausführbar macht und es ausführt. Durch Programmieraufgaben lernen Sie Schritt für Schritt die Bash-Syntax verstehen und anwenden. Sie nutzen dabei Kontrollstrukturen der Bash und erfahren, wie Sie mit der Eingabe und Ausgabe interagieren können. Außerdem lernen Sie, wie Sie Fehler in Ihren Skripten beheben können.


Die Weiterbildung "Linux-Shell und Bash Programmierung - Einstieg" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,26.03.2024 نُشر لأول مرة في