Vom Monolith zu Microservices

الموعد القادم:
Termin auf Anfrage
إجمالي المدة:
8 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
3
أقصى عدد للمشاركين:
12
التكلفة:
€ ١٬٠٧١ - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Vom Monolith zu Microservices weiterbilden wollen.
المتطلبات المهنية:
Keine besonderen Anforderungen.
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Ist es sinnvoll Monolithen in Microservices aufzuteilen? Und wie würden Sie vorgehen, um monolithische Anwendungen aufzubrechen?


Microservices sind die immer beliebter werdende Wahl der Softwarearchitektur bei der Erstellung einer neuen Anwendung, aber was ist mit bestehenden Anwendungen?

Erlernen Sie effektive Ansätze für die Einführung von Microservices und erfahren dabei auch die Grundlagen von Microservices, ohne sich mit Programmiersprachen, Container-Laufzeiten, Kubernetes oder anderen technischen Details zu beschäftigen.

Stattdessen erhalten Sie einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihnen ein allgemeines Verständnis für die technischen und organisatorischen Herausforderungen zu vermitteln, die Sie angehen müssen, um Ihre bestehenden Plattformen erfolgreich auf Microservices umzustellen.

Verstehen des Status Quo und der Projektziele
- Begeben Sie sich auf eine Refaktorisierungsreise für Ihre Architektur
- Willkommen in Ihrer neuen Rolle!
- Beginnen Sie mit dem "Warum"
- Definieren des Projektumfangs
- Abbilden der aktuellen Architektur

Aufteilung von Fähigkeiten in Services
- Designfehler und wie man sie vermeidet
- Refactor oder Neuschreiben?
- Auswählen des ersten Migrationsziels
- Aufsplitten Ihres ersten Dienstes
- Migrationen ohne Ausfallzeiten
- Migrieren Sie voneinander abhängige, komplexe Funktionen
- Bereitstellen einer Migrations-API-Schicht
- Was ist mit dem Frontend?
- Den letzten Schritt machen

Erforderlicher betrieblicher und organisatorischer Reifegrad
- Es geht nicht nur um Code: Lernen Sie Mr. Conway kennen
- Aktuelle API-Dokumentation mit Swagger bereitstellen
- Optimieren Sie die teamübergreifende Zusammenarbeit mit Inner Source
- Kontinuierliche Integration und Bereitstellung
- Warum Sie Monitoring von Anfang an brauchen


Wenn man heute eine neue Anwendung erstellt, sind Microservices die Softwarearchitektur der Wahl und es wurde schon viel darüber gesagt und geschrieben. Aber was ist mit bestehenden Anwendungen? Verdienen sie nicht auch eine Service-Architektur? Macht es Sinn, sie in Microservices aufzuteilen? Und wie kann das funktionieren? Erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und beginnen Ihre Microservice-Migrationsreise. Es geht hierbei nicht über Container auf Zeit oder Kubernetes und es spielt auch keine Rolle, welche Programmiersprachen Sie beherrschen. Sie werden ein ganzheitliches, allgemeines Verständnis für die technischen und organisatorischen Herausforderungen bekommen, die Sie angehen müssen, um Monolithen erfolgreich zu Microservices zu migrieren.


Die Weiterbildung "Vom Monolith zu Microservices" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

29.05.2024 آخر تحديث في ,26.03.2024 نُشر لأول مرة في