Fertility Benefits – Kinderwunsch in der Arbeitswelt

الموعد القادم:
23.05.2024
الدورة تنتهي في:
24.05.2024
إجمالي المدة:
14 Stunden
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٦٦٦ - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Geschäftsführung, Personalleiter:innen, Fach- und Führungskräfte
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Fertility Benefits sind Zusatzleistungen von Arbeitgeber:innen für Arbeitnehmer:innen mit einem Kinderwunsch. Vielfach ist die Familienplanung ein wichtiges Thema im Laufe des Berufslebens. Wer Diversität ernst meint, nimmt auch Vereinbarkeit, Familienfreundlichkeit und die Gesundheit aller Mitarbeitenden in den Fokus. So kommt es, dass moderne Unternehmen und Führungskräfte ihre Mitarbeitenden in allen wichtigen Lebensphasen unterstützen, begleiten und auf diese Weise einen echten Unterschied machen möchten.
Unser Seminar sensibilisiert Fach- oder Führungskräfte im Personalbereich dafür, wo Hürden bei der Familiengründung liegen und wie sie für und mit Mitarbeitenden überwunden werden können. Sie lernen, wie Sie mit Mitarbeitenden zu diesen sensiblen Themen kommunizieren und konkrete Handlungsempfehlungen und „Employee Benefits“ in Richtlinien und „Fertility Policies“ in die Praxis umsetzen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Mitarbeitendenbindung und Ihr Employer Branding langfristig stärken.



*Zahlen, Daten und Fakten: Häufigkeiten und Auswirkungen


*Unfruchtbarkeit und ungewollte Kinderlosigkeit

*Fehlgeburt

*Zunahme nicht-traditioneller Familienmodelle: Solo-Mutterschaft und LGBTQ+ Modelle


*Auswirkungen auf Betroffene – auch bei der Arbeit


*Emotionale Belastungen

*Zeitliche Belastungen

*Physische Belastungen

*Finanzielle Belastungen


*Gründe und Vorteile für Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen inklusive aktueller Studien- und Marktlage und Employer Branding

*Was Arbeitgeber:innen und Führungskräfte tun können


*Dos and Don’ts in der Kommunikation mit Mitarbeitenden

*Entwicklung einer „Fertility Policy“ und von unternehmensindividuellen Richtlinien

*Konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Unterstützung und Begleitung


*Erste Schritte in der Umsetzung

*Fallbearbeitung inklusive Best-Practice-Beispielen und Reflexionen für das eigene Unternehmen

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

23.05.2024 آخر تحديث في ,30.04.2024 نُشر لأول مرة في