Personalmanagement – Grundlagen

الموعد القادم:
29.08.2024
الدورة تنتهي في:
30.08.2024
إجمالي المدة:
14 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٥٤٧ - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Einsteiger:innen oder Quereinsteiger:innen im Personalmanagement, Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter:innen, Assistenz der Geschäftsführung
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0245-10-35-20 Personalmarketing

المحتويات

Die Personalarbeit hat sich zu einer sehr komplexen Tätigkeit entwickelt, die für Unternehmen und Organisationen von besonderer Bedeutung ist. Der Mensch ist zum entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden und verändert dadurch die Aufgabenbereiche der Personalabteilung. HR entwickelt sich weg von einer reinen Verwaltung des Personals hin zu strategischen Aufgaben wie Personalrecruiting, Personalentwicklung, Mitarbeitendenbindung und Employer Branding.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisbezogenen Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der modernen Personalarbeit. Welche Rolle und Funktion kommt dem Personalmanagement gegenwärtig und zukünftig zu? Welche Methoden und Instrumente setzen Personaler:innen ein, um Talente zu rekrutieren und zu binden? Wir vermitteln Ihnen das grundlegende Know-how, das Sie für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im HR-Bereich benötigen.
Ergänzend zu diesem Grundlagen-Seminar bieten wir zu speziellen HR-Themen Vertiefungs-Seminare an.



*Grundlagen des Personalmanagements


*Ziele, Aufgaben und Funktionen

*Aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung und Digitalisierung

*Die Personalabteilung als strategischer Partner für die Unternehmensführung



*Personalplanung


*Ziele und Aufgaben der Personalplanung

*Strategische und operative Personalplanung

*Personalbedarfsplanung im demografischen Wandel



*Personalverwaltung


*Die tägliche Personalarbeit

*Onboarding

*Die (elektronische) Personalakte

*Personalstammdaten



*Personalgewinnung


*Bedarfsplanung & Einführung in das Personalcontrolling

*Externe und interne Möglichkeiten des Recruitings

*Recruiting-Trends und neue Konzepte

*Auswahl verschiedener Recruitingstrategien in der digitalen und analogen Welt

*Erstellung von Anforderungsprofil und Stellenbeschreibung

*Tipps zum Verfassen einer Stellenausschreibung

*Ein strukturiertes Bewerbermanagement entwickeln (Candidate Experience)

*Kriterien und Prozesse der Personalauswahl



*Personalmarketing


*Herausforderungen und neue Möglichkeiten

*Employer Branding – Die Bekanntheit des Unternehmens steigern, um eine eigene Arbeitgebermarke zu kreieren

*Maßnahmen des internen und externen Personalmarketings



*Systematische Mitarbeiterbindung


*Instrumente für gesunde und motivierte MitarbeiterInnen

*Abwägen zwischen Gießkannenprinzip und individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen

*Vergütungssystem und Anreizsysteme (Benefits)



*Personalentwicklung


*Operative und strategische Personalentwicklung

*Möglichkeiten der Bedarfsermittlung

*Personalentwicklungsmaßnahmen strategisch planen

*Trainingsmethoden und deren Evaluation

*Kennenlernen von Kompetenzmodellen

*Gezieltes Talentmanagement, Potenzialdiagnose und Personalportfolio

*Performance Management

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

03.06.2024 آخر تحديث في ,30.04.2024 نُشر لأول مرة في