الموعد القادم:
31.07.2024
الدورة تنتهي في:
01.08.2024
إجمالي المدة:
14 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Teilzeitveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
1
أقصى عدد للمشاركين:
8
التكلفة:
€ ١٬٦٦٦ - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
Führungskräfte, Mitarbeiter:innen der Fachabteilung, Projektmanager:innen, Finanz- und Budgetverantwortliche 
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
  • C 0215-15-15 Finanzwesen, -management, -planung
  • C 0235-15 Projektmanagement

المحتويات

Risikomanagement befasst sich mit der systematischen Erfassung, Bewertung und Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken. Know-how im Umgang mit Risiken ermöglicht es Unternehmen, entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben. Risikomanagement findet als systematisches Verfahren in den verschiedensten Unternehmensbereichen Anwendung.
In unserem Seminar befassen wir uns praxisnah mit den Grundlagen und dem Einsatz des professionellen Risikomanagements. Welche Risikoquellen gibt es? Wie können Risiken frühzeitig identifiziert werden? Welche Instrumente eignen sich zur Risikobewältigung? Wir vermitteln Ihnen Fachwissen im Risikomanagement, um z. B. Unternehmensrisiken, Kredit- und Finanzanlagerisiken, Umweltrisiken sowie technische Risiken zu meistern.



*Grundlagen des Risikomanagements


*Begriffsbestimmung

*Ziele eines Risikomanagements

*Vorteile und Nutzen eines Risikomanagements

*Erfolgsfaktoren

*Strategisches Risikomanagement



*Anwendungsbereiche

*Festlegung der Risikomanagementstrategie


*Risikoarten

*Risikoquellen

*Gefahren des Risikomanagements



*Früherkennung und Identifikation von Risiken


*Erste, zweite, dritte Generation (Methoden, Merkmale)

*Checklisten

*Techniken & Vorgehensweisen



*Bewertung / Messung von Risiken


*SWOT-Analyse



*Bewältigung von Risiken

*Steuerung der Risikoabwehr

*Risikosteuerungsstrategien

*Der Risikomanagementprozess


*Risikosteuerung

*Risikoüberwachung

*Risikoanalyse

*Risikobewertung



*Strukturierung und Dokumentation in einem Risikomanagementsystem

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

07.06.2024 آخر تحديث في ,30.04.2024 نُشر لأول مرة في