Fortbildung für Mentor:innen - Ü 2024

Next Date:
23.09.2024 - 23.09., 14.10., 11.11. und 02.12.2024 jeweils von 9 bis 16 Uhr
Course ends on:
02.12.2024
Total Duration:
28 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
16
Price:
€300 - 5% Rabatt bei Online-Anmeldung
Funding:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • Ü 2024
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich, Kita,Hort,  Schule, Jugendhilfe und außerschulischen Einrichtungen
Professional Requirements:
Abgeschlossene Erzieher:innenausbildung und einjährige Berufserfahrung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziele:
Die Ziele sind die Vermittlung von theoretischem Wissen, die Erweiterung von Handlungskompetenz als Mentor:in, die Aneignung und Erprobung von Werkzeugen für das Führen von Beratungs- und Reflexionsgesprächen und für den Umgang mit Konfliktsituationen, die Klärung der eigenen Rolle und die Anleitung und Erprobung kollegialer Fallberatung. Diese Fortbildung wird explizit für Mentor:innen von Mitarbeiter:innen in der berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieher:innen der PÄDALOGIK Fachschule für Sozialpädagogik angeboten.

Inhalte und Methoden:
Themenbereiche der vier Tagesseminare:
1. Vorstellung der Schule und Anforderungen der Schule an die Praxis (Praxisaufgaben, Erstellung des Ausbildungsplans)
2. Rechtsstellung (Praktikant:innen oder Mitarbeiter:innen?), Arbeits- und Haftungsrecht
3. Theorie und Praxis der Praktikantenanleitung, Berufsrolle Anleitung, Aufgaben der Mentor:innen
4. Personalführung - Entwicklung von Arbeitsbeziehungen, Führen von Beratungs- und Reflexionsgesprächen, Beurteilung von Praktikanten
5. Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement
6. "Theorie trifft auf Praxis" - Reflexion und Fallbesprechungen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.08.2020, last updated on 03.06.2024