- Next Date:
- 07.06.2023 - 08.30 - 16.00 Uhr
- Course ends on:
- 04.07.2023
- Total Duration:
- 180 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 9
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Mediator
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 962/663/2020
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Interessenten, die ihre Kommunikationsstärke ausbauen wollen und in einem spannenden, stark expandierenden Tätigkeitsfeld ihre Kompetenz einbringen möchten.
- Professional Requirements:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
Contents
Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung Mediator / Konfliktcoach erhalten Sie die Berechtigung zur Verwendung der Bezeichnung "Zertifizierter Mediator/in" mit Inkrafttretung des Mediationsgesetzes und einer nachgewiesenen Mediation mit Supervision innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Weiterbildung. Die Inhalte und Stundenzahl richten sich nach der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren ZMMediaAusbV § 6 Mediationsgesetz, siehe Bundesgesetzblatt vom 21.08.2016 Inkrafttreten der Verordnung 01.09.2017.
Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Klärung und Lösung von Konflikten in unterschiedlichen Kontexten z.B. Wirtschaft, Unternehmen, Familien und sozialen Einrichtungen. Unsere Weiterbildung bietet ein umfangreiches Wissen. Vielseitige Methodenkompetenz und praxisnahe Übungen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch die rechtliche Dimension von Mediation. Selbstreflexion und Übungen in der Gruppe runden dieses Modul zur qualifizierten und professionellen Tätigkeit als Mediator ab. Mediatoren arbeiten in Kanzleien, Unternehmensberatungen, im Täter-Opfer-Ausgleich, Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und als Telefonmediatoren in der Versicherungsbranche.
Der Unterricht findet live im virtuellen Klassenzimmer statt. Gerne verleihen wir auch kostenlos fehlendes technisches Equipment.
Zur Qualitätssicherung ist die Anzahl auf 15 Teilnehmer limitiert
Inhalte
Grundlagen der Mediation, Arbeitstechniken, Anwendungsfelder, Phasen der Mediation
Ablauf und Rahmenbedingungen, Einzel- und Teammediation, Mehrparteien- und Shuttle-Mediation
Verhandlungstechniken, Harvard-Konzept, Verhandlungsanalyse
Gesprächsführung, Kommunikationstechniken, Visualisierungs- und Moderationstechniken
Umgang mit Blockaden, Widerständen, Eskalationen und Machtungleichgewichten
Konfliktkompetenz, Konfliktstufen, Konfliktdynamik, Interventionstechniken
Recht in der Mediation, Mediatorvertrag, Rechtsdienstleistungsgesetz, Rolle des Mediators, Rechtliche Aspekte der Abschlussvereinbarung
Persönliche Kompetenzen, Rollenkonflikte, Allparteilichkeit, Neutralität, Selbstreflexion
Unterstützt wird die Wissensvermittlung der Weiterbildung Mediator / Konfliktcoach durch einen wöchentlichen Übungs- oder Praxistag.
Dieser Kurs wird ab sofort wieder vor Ort unterrichtet. Die Abstands- und Hygieneregeln werden gewahrt. Erkundigen Sie sich bei uns!
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 09.09.2020, last updated on 03.02.2025