- Next Date:
- 07.07.2025 - Mo bis Fr: 08:00 - 15:15 Uhr Präsenzzeit: 09:00 - 14:15 Uhr, Selbstlernzeit: 08:00 - 09:00 Uhr / 14:15 - 15:15 Uhr
- Course ends on:
- 25.11.2026
- Total Duration:
- 2880 Stunden in 16 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Fachlagerist/Fachlageristin (IHK)
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzertifizierung
- Certification Number of the Course:
- 962/106/2024
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Personen, die den Berufsabschluss erwerben möchten
- Professional Requirements:
- Interesse am Berufsfeld
- Technical Requirements:
- keine
- Classification of the Federal Employment Agency:
- Fachlagerist/Fachlageristin - B 51312-907
- B 51312-907 Fachlagerist/Fachlageristin
Contents
Schrittweise zum Berufsabschluss
Zur Vorbereitung auf den IHK-Abschluss stehen 2 Fachmodule und 1 Modul "Prüfungsvorbereitung" zur Verfügung. Jedes Fachmodul endet mit einer berufsanschlussfähigen Teilqualifikation (TQ).
- Fachmodul/TQ: "Waren annehmen, Fördermittel einsetzen und Waren lagern" (6 Monate)
- Fachmodul/TQ: "Waren kommissionieren und versenden" (6 Monate)
- Modul "Prüfungsvorbereitung" (4 oder 6 Monate, je nach individueller Qualifizierungsplanung)
Alle Fachmodule und das Modul "Prüfungsvorbereitung" können einzeln gebucht und auch beschäftigungsbegleitend absolviert werden.
Die Gesamtheit aller Module umfasst alle Inhalte, die für den Erwerb des o. g. IHK-Berufsabschlusses erforderlich sind. Werden alle Fach-Module und das Modul "Prüfungsvorbereitung" absolviert, kann die Qualifizierung auch in Form der modularen Umschulung genutzt werden.
Kostenfreie, unverbindliche Einstiegsberatung und individuelle Qualifizierungsplanung
Bereits vorliegende berufliche Vorerfahrungen können ggf. angerechnet werden, um so die Qualifizierungszeit bis zum IHK-Abschluss zu verkürzen. Nachgeholt werden nur die Teilqualifikationen (TQ), die zum Berufsabschluss noch fehlen. Bereits erworbene TQ bleiben gültig und können auch zu einem späteren Zeitpunkt für den Erwerb des IHK-Abschlusses genutzt werden.
Weitere Vorteile
Der kontinuierliche Wechsel zwischen Qualifizierung beim BBZ und betrieblicher Qualifizierung in einem Unternehmen ermöglicht eine intensive Einarbeitung am potentiellen neuen Arbeitsplatz bereits während der Qualifizierung und schafft hohe Übernahmechancen. Familienfreundliche Qualifizierungszeiten, eine individuelle Bildungsbegleitung und Unterstützung in der Fachtheorie und beim Erwerb der Fachsprache sind weitere Besonderheiten unseres Angebotes. Mehrere Einstiegstermine im Jahr machen kurzfristige Einstiege möglich. Wir bieten Startgarantie.
Bei Finanzierung der Qualifizierung über Bildungsgutschein erhält der/die Teilnehmende 150,00 EUR Weiterbildungsgeld (*) im Monat und nach bestandener IHK-Prüfung eine Weiterbildungsprämie in Höhe von bis zu 2.500,00 EUR je nach Beruf.
(*) gilt nicht für beschäftigungsbegleitende Qualifizierung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.12.2020, last updated on 05.03.2025