Sensorik und Aktorik

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
80 Stunden in 10 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
16
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die Ihre Kenntnisse erweitern, vertiefen bzw. auffrischen möchten.
Professional Requirements:
Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2440-10-20 Kraftfahrzeugtechnik, -instandhaltung - Elektrik, Elektronik

Contents

Einer der wesentlichen Bestandteile der Diagnose und Fehlersuche an elektronischen und mechatronischen Fahrzeugkomponenten und Baugruppen ist die Prüfung von Sensoren und Aktoren. Das Auffinden von Schäden an Temperatur, Positions- oder Drehzahlsensoren, u.v.w. oder auch an Aktoren, Ventilen und Stellgliedern erfordert Detailkenntnisse und eine systematische Fehlersuche unter Einsatz der richtigen Mess- und Diagnosegeräte.
Das Seminar soll einen Überblick geben über die in modernen Systemen verbauten elektronischen Bauteile, deren Aufbau und Funktion sowie die Diagnosemöglichkeiten zur Erkennung von Fehlfunktionen. Häufig ergeben sich aus der Prüfung dieser Peripherieteile auch wichtige Hinweise auf elektronische oder mechanische Schäden an anderen Systemteilen oder Aggregaten. Und manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten wie schlechte Kontakte, die Probleme bereiten. Die Teilnehmer lernen in Theorie und Praxis die Vorgehensweise und die Möglichkeiten bei der logischen Suche nach Fehlerursachen und die Anwendung der entsprechenden Diagnosegeräte.

- analoge Sensoren
. Weg, Winkel, Abstände und Dicken
. Potentiometrische Sensoren
. Induktive Sensoren
. Berührungslose Sensoren
. Hall-Sensor
. kapazitive Sensoren
. Ultraschall Sensoren
. Optische Sensoren
- digitale Sensoren
. Näherungssensoren
. optische Sensoren
. Weg- und Winkelsensoren

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 25.11.2021, last updated on 29.05.2024