- Next Date:
- 22.04.2025
- Course ends on:
- 16.05.2025
- Total Duration:
- 200 Stunden in 20 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Die Ausbildung richtet sich an alle, die die Voraussetzungen der gültigen EnEV, §21.
- Professional Requirements:
- Die Ausbildung richtet sich an alle, die die Voraussetzungen der gültigen EnEV, §21.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen - wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude - ist die fachgerechte Energieberatung eine moderne berufliche Herausforderung. Energieberater/-innen informieren im privaten wie gewerblichen Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen.
Mit dieser Ausbildung sind Sie bei geeigneten Voraussetzungen als Vor-Ort-Berater (BAFA) antragsberechtigt und können sich als Energieeffizienzexperte bei der DENA für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung (BAFA)" listen lassen.
Inhalt der Weiterbildung:
Gesetzliche Vorgaben: EnEV, EU-Gebäuderichtlinie, EnEG, EEWärmeG, DIN V 18599
Energetische Kenngrößen
Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
Wärmedämmstoffe und -systeme; Außen-, Innen- und Dachdämmung
Schwachstelle Gebäudehülle
Sommerlicher Wärmeschutz
Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, KfW
Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
Abschlussprüfung: Erstellung eines Energieberaterberichtes an einem Objekt
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 29.12.2021, last updated on 15.01.2025