Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Next Date:
03.06.2025 - Mo. - Fr.: 8:15 - 15:30 Uhr
Course ends on:
02.06.2027
Total Duration:
2800 Stunden in 350 Tage
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Fachinformatiker/-in für Systemintegration (IHK)
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-704-2024
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieser Kurs ist für Interessenten,die Freude haben im Umgang mit neuen und technischen Medien, die Wissen erwerben wollen über die Informatik und Telekommunikation, die einen IT-Beruf erlernen wollen.
Professional Requirements:
10. Klasse-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss, B2
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Contents

Zwischen Administration und IT-Revolution - ein Beruf mit Zukunft für die Welt von morgen.
Fachinformatiker für Systemintegration sind IT-Spezialisten, die sich auf die Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen konzentrieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

Netzwerke einrichten und warten: Sie installieren und konfigurieren Server, Arbeitsstationen und Netzwerke, überwachen deren Leistung und führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch.
Systemintegration: Sie verbinden verschiedene Softwarekomponenten, Datenbanken und Anwendungen, um ein effizientes und benutzerfreundliches Gesamtsystem zu schaffen.
Benutzerunterstützung: Sie bieten technischen Support, helfen bei Problemen und führen Schulungen für die sachgerechte Nutzung der IT-Systeme durch.
Sicherheit: Sie installieren Firewalls, Antivirenprogramme und andere Sicherheitsmaßnahmen, um die IT-Systeme vor illegalen Zugriffen zu schützen.
Zusätzlich erstellen sie Dokumentationen und Arbeitsanweisungen für die Nutzer und bleiben stets über die neuesten IT-Trends informiert, um diese im Unternehmen zu implementieren

In Ihrer Umschulung erwerben Sie die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die berufliche Handlungsfähigkeit für den Wechsel in den spannenden und zukunftsträchtigen Beruf der Fachinformatikerin oder des Fachinformatikers.

Kursinhalte:

Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung
Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
MS Office für IT-Geschäftsprozesse anwenden
Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit
Grundlagen und technische Basis von IT-Systemen
Grundlagen der Programmierung

Modul 2: Kommunikation, Projekt- und Datenmanagement im Unternehmen
Ausbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Berufsbezogene Kommunikation und wirtschaftliches Handeln
Wirtschaftliches Handeln
Projektmanagement für IT-Projekte
Grundlagen lokaler Rechnernetze
Datenbanknutzung, -Entwicklung, -Anpassung

Modul 3: Netzwerkinfrastruktur
Technische Anforderungen und Hardware
Anforderungen Betriebssystem und Serverrollen
Absicherung IT-Infrastrukturen
Infrastrukturüberwachung und Fehlerbehebung
Netzwerkplanung
Cloud, Container, Sandbox
Datensicherungskonzepte und Prozessabläufe
Projektpraxis Netzwerk Infrastruktur

Modul 4: Server Administration
Aufbau von verteilten und mobilen Netzen
Grundlagen der Virtualisierung
Datensicherung und Sicherung der Systemumgebung
Planung von Benutzern und Berechtigungssystemen
Updatestrategien und Aktualisierung von komplexen Umgebungen
Planen von Netzwerken mit Kundenspezifik
Installieren und konfigurieren von Netzwerken
Einführung in Shell Scripting
Scripting zur Automatisierung administrativer Aufgaben
Projektpraxis

Modul 5: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers
Leistungserbringung und Auftragsabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
IT-Sicherheit- und Datenschutzmaßnahmen
Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
Arbeits- und Umweltschutz

Modul 6: Microcontroller
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Grundlagen der Anwendung von Microcontrollern

Modul 7: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt
Fachübergreifende Prüfungsvorbereitung AP1
Fachspezifische Prüfungsvorbereitung AP2

Praktikum
Das sechsmonatige betriebliche Praktikum findet in einem Abschnitt statt.
Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt:
1. Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (betriebliche Projektarbeit),
2. Konzeption und Administration von IT-Systemen
3. Analyse und Entwicklung von Netzwerken sowie
4. Wirtschafts- und Sozialkunde.

Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 11.03.2022, last updated on 29.04.2025