mobile Sicherheitsfachkraft IHK Sachkundeprüfung Gem. §34 A GEWO mit FS

Next Date:
21.05.2024 - 08:00-15:00
Course ends on:
30.09.2024
Total Duration:
600 Stunden
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft, Revierfahrer
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 955/287/2023
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Sicherheitsfachkraft, Revierfahrer, Standstreife, Sicherheit, Wärter, Security, Bewachung
Professional Requirements:
Rechtskunde, Dienstkunde, Brandschutz, Schutztechniken
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • A 7.NRW-14.8 Ausbildungsvorbereitung, verschiedene Berufsfelder (berufliche Grundbildung)

Contents

Die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben durch private Sicherheitsdienste gewinnt eine immer stärkere Bedeutung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen der Sicherheitsbranche beinhaltet das vorliegende Curriculum das Grundmodul Sicherheit inklusive der Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34a GewO:

Recht (öffentliches Recht, Privatrecht, Datenschutz, Straf- und Verfahrensrecht)
Dienstkunde (Brandschutz, Unfallverhütungsvorschriften, Ersthelfer, Sicherheitstechnik, Umgang mit Waffen, Gewerberecht)
Psychologie, Umgang mit Menschen, Deeskalationstraining

Darüber hinaus finden auch fachpraktische Unterweisungen nach Arbeits-, Gesundheitsschutz sowie den Brandschutzbestimmungen statt.
Während der Ausbildung präsentieren sich unsere Kooperationspartner mit aktuellen Stellenangeboten und vereinbaren mit den Teilnehmern ein betriebliches Praktikum.
Voraussetzung für eine mögliche spätere Arbeitsaufnahme ist ein erfolgreicher Nachweis der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2022, last updated on 21.05.2024