Systematisch konzipieren - User Interfaces auf Basis von User Requirements erarbeiten

Next Date:
02.12.2024 - 9:30 - 17:30 Uhr
Course ends on:
06.12.2024
Total Duration:
40 Stunden in 5 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
8
Price:
€2,125 - 2.125,00 EUR (für Privatpersonen), 2.490,00 EUR (für Unternehmen)
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
Konzepter, UX Designer und andere Usability & User Experience Professionals oder Produktverantwortliche
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Im Seminar üben wir das systematische Erarbeiten von Gestaltungslösungen mit Fokus auf Usability Engineering Methoden. Wir erheben Nutzungskontextinformationen, leiten Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ab und konzipieren entlang der für die Zielerreichung der Nutzer:innen zu unterstützenden Aufgaben. Auf dieser Basis entwickeln wir UX-Konzepte und erste Prototypen.

Die maximal acht Teilnehmenden - ob aktive Konzepter, UX-Designer und andere Usability & User Experience Professionals oder Produktverantwortliche - erleben anhand eines Praxisprojektes,

wie Nutzungskontextinformationen erhoben und validiert werden können;
wie auf Basis von Aufgabenmodellen und Nutzungsanforderungen konzeptionelle Baustellen identifiziert und
UX-Konzepte systematisch von der Idee bis zum Prototyp erarbeitet werden können.
Dieses Seminar orientiert sich an den Vorgehensweisen des UXQB, insbesondere User Requirements Engineering (CPUX-UR) und Designing Solutions (CPUX-DS), bereitet jedoch nicht explizit auf die Zertifizierung vor.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.11.2022, last updated on 19.06.2024