- Next Date:
- 14.07.2025 - Montag - Freitag, 08:30 - 15:45 Uhr
- Course ends on:
- 13.07.2027
- Total Duration:
- 2560 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Für Menschen, die Interesse an Paragraphen und Vertragsrecht haben und gerne den Kanzleialltag organisieren.
- Professional Requirements:
- Keine fachlichen Voraussetzungen nötig.
- Technical Requirements:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 73112-903 Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Contents
So läuft Ihre Umschulung ab
* In einer Softwareschulung lernen Sie den Umgang mit RA-Micro, das in vielen Kanzleien verwendet wird. Fachdozent*innen bereiten Sie mit einer umfangreichen Prüfungsvorbereitung und -simulation auf die Abschlussprüfung vor der Rechtsanwaltskammer Berlin vor.
Lehrplan
Fachkunde:
* Bürgerliches Recht (Schuldrecht, Sachenrecht)
* Erb-/Familienrecht
* Verfahrensrecht, Prozess Mahn-/Vollstreckungsrecht
* Strafrecht, Strafprozessrecht
* Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Notariat:
* Urkundswesen
* Liegenschafts- und Grundstücksrecht
* Gebührenrecht des Notars
* erb-/familienrechtliche Verträge, Testament
Allgemeine Wirtschaftslehre:
* Staatsrecht, Rechtsformen
* Wirtschaftsgrundlagen und -ordnung
* Zahlungsverkehr, Wertpapiere, Steuern
* Handels- und Gesellschaftsrecht
* Arbeitsrecht
Rechnungswesen:
* Wirtschaftsrechnen
* Buchführung, Gehaltsabrechnung
* Einnahme- und Überschussrechnung
EDV:
* Software RA-MICRO
* MS-Office: Word, Excel
* Standardschreiben (Dt./Engl.) und Tastaturtraining
Allgemeiner Unterricht:
* Betriebsorganisation, teamorientiertes Arbeiten
* Lerntechniken, Telefontraining
* Englisch für Juristen in Wort und Schrift
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 25.01.2023, last updated on 30.04.2025