Begleitung und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme - BeSt (Start)

Next Date:
laufender Einstieg möglich
Total Duration:
60 Stunden in 6 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Type of Provision:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
1
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 2021M101425-10001
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Ja
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitslos gemeldete Menschen, teils langzeitarbeitslose Menschen mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die sich im Übergang aus dem SGB III bzw. II-Bezug in sozialversicherungspflichtige Arbeit befinden bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
Professional Requirements:
Vor Beginn der Maßnahme findet ein Beratungsgespräch statt, um eine Einschätzung darüber zu treffen, ob der Teilnehmende in die richtige Maßnahme einmündet oder ob noch weitere Bedarfe berücksichtigt werden müssen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • SA 05 § 45 Abs. 1 Nr. 5 SGB III: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme

Contents

Mögliche Inhalte der Coachings:
-Anamnese, Situationsanalyse
-Vorstellung der möglichen Angebote
-Erörterung von möglichen Überforderungssituationen, Warnsignalen, -Erstellung Krisenplan
-Sicherstellung der Mobilität und der Kinderbetreuung
-Kontaktherstellung zum Arbeitgeber
-regelmäßige Kontakte zum Teilnehmer und Arbeitgeber
-konkrete Angebote für Arbeitnehmer, bei Bedarf auch im Betrieb
-in Absprache mit dem Teilnehmer konkrete Angebote für den Arbeitgeber
-Beratung und Sensibilisierung der Personalverantwortlichen und/oder Vorgesetzten bzgl. der Belange des Teilnehmers
-Einzelgespräche mit Pädagogen
-Krisenprävention und -intervention
-Moderation von Konfliktgesprächen im Betrieb oder sozialen Umfeld
-Strategieerarbeitung zur Erhaltung des Arbeitsplatzes
-Ermittlung von Beschäftigungsabbruchfaktoren und Prävention
-Vernetzung

Die Maßnahme ist auch an anderen Standorten in den Landkreisen SPN, EE, OSL und CB auf Nachfrage durchführbar.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 01.02.2023, last updated on 29.05.2024