Fachoberschule "Wirtschaft und Verwaltung" oder "Gesunheit und Soziales" im zweijährigen Bildungsgang (Fachhochschulreife)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
760 Stunden in 2 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • BAföG 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Fachhochschulreife (FHR)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder gleichwertiger Abschluss bzw. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe - Zusage einer Praxisstelle der entsprechenden Fachrichtung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • A 3.BRA-41.2 Fachoberschule, Wirtschaft und Verwaltung (Fachhochschulreife)
  • A 3.BRA-21.3 Fachoberschule, Gesundheit und Soziales (Fachhochschulreife)

Contents

Ziel des Bildungsganges:
- Erweiterung / Vertiefung der Allgemeinbildung von Schülerinnen und Schülern,
- Vermittlung erforderlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitstechniken, mit dem Ziel die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu entfalten,
- Erlangung der Hochschulreife und damit Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen zu studieren.

Das OSZ bietet folgende zwei Fachrichtungen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Gesundheit und Soziales

Organisation:

Im ersten Jahr wird der Unterricht am Oberstufenzentrum erteilt und es findet eine fachpraktische Ausbildung in einem Betrieb, einer Behörde oder in einer anderen gleichwertigen Einrichtung (z.B. Jugend- oder Pflegeeinrichtung, Kindertagesstätte oder Krankenhaus) statt.
Im zweiten Jahr erfolgt der Unterricht in den allgemeinbildenden und fachrichtungsbezogenen Fächern ausschließlich am Oberstufenzentrum und schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab. Sie besteht aus schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und einem fachrichtungsbezogenen Fach sowie aus einer mündlichen Prüfung in Englisch.

Abschlussprüfung:
staatliche Abschlussprüfung - Fachhochschulreifeprüfung
schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
mündliche Prüfung in Englisch und in festgelegten Fächern je nach Leistungsstand

Unterlagen zur Anmeldung:
Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Foto, letztes aktuelles Zeugnis und Nachweis zum Arbeits- und Sozialverhalten (Halbjahreszeugnis 10.Klasse)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.02.2023, last updated on 05.06.2024