Umweltrecht Basiswissen

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
12
Price:
€1,550
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-55 Umweltrecht

Contents

In diesem Seminar diskutieren Sie praxisorientiert und unternehmensbezogen Schwerpunktthemen des Umweltrechts, wie das Naturschutzrecht, das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, das Wasserhaushaltsgesetz, den Gewässerschutz, den Bodenschutz und das Gefahrgutrecht.
Erläuterungen zum Zusammenwirken der Gesetze und Verordnungen sowie Beispiele aus der betrieblichen Praxis runden das Seminar ab.

Inhalte:
- das Wasserhaushaltsgesetz zum 1.3.2010: Prüfbestimmungen für Bewährtes und Neues der (Bundes-)AwSV
- das Naturschutzrecht des Bundes zum 1.3.2010
- Baumschutz der betreffenden Bundesländer
- das Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24.2.2012: u.a. Ersatzbaustoffverordnung
- Gefahrgutrecht (GGVSEB/ADR 2017, Ausblick 2019)
- Rechtsprechung, Diskussion von Praxisbeispielen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 28.02.2023, last updated on 03.06.2024