Ausbildung/Umschulung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Next Date:
01.10.2023 - Montag - Freitag 7:15 - 14:15 Uhr
Course ends on:
30.09.2024
Total Duration:
4600 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Ausbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Wer in der Pflege tätig sein möchte, sollte - Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen, - Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben, - Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, rasche Auffassungsgabe, - Empathie und emotionale Stabilität - Teamfähigkeit - die Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungs- und Schreibarbeiten mitbringen
Professional Requirements:
-> mittlerer Schulabschluss oder -> Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung oder -> Hauptschulabschluss plus mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder -> Hauptschulabschluss plus mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung gemäß den Anforderungen der ASMK/GMK oder -> "Alte" Helferausbildung nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 81302-906 Pflegefachmann/Pflegefachfrau

Contents

Das im Januar 2020 in Kraft getretene Pflegeberufegesetz hat den Grundstein für eine neue und generalistisch ausgerichtete Ausbildung im Pflegebereich gelegt: Die erlernten pflegerischen Tätigkeiten richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind - sei es nach der Geburt, in der Jugend oder im hohen Alter. Mit dieser Ausbildung entwickeln Sie sich zu einem wahren Allroundtalent in der Branche. Aufgrund der generalistischen Ausbildung können Sie als Pflegefachkraft später in verschiedenen Pflegeberufen eingesetzt werden. Ebenfalls gut zu wissen: Der neue Abschluss ist in der gesamten EU automatisch anerkannt, so dass es möglich ist, auch im EU-Ausland zu arbeiten.

Inhalt
Die Ausbildung findet an einer unserer staatlich anerkannten Pflegeschulen sowie in einer ambulanten, stationären Langzeit- und Akutpflegeeinrichtung statt. Der Unterricht gliedert sich in mehrere Lernbereiche, die sowohl die theoretische als auch die praktischen Grundlagen des täglichen Handelns vermitteln:
Kompetenzbereich 1: Pflegeprozesse und Pflegediagnosen in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
Kompetenzbereich 2: Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
Kompetenzbereich 3: Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
Kompetenzbereich 4: Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
Kompetenzbereich 5: Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.05.2023, last updated on 01.10.2023