Qualitätsauditor/in -TÜV-Zertifizierung

Next Date:
07.10.2024 - 8:30 - 16:30 Uhr
Course ends on:
01.11.2024
Total Duration:
180 Stunden in 20 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Anerkanntes TÜV-Zertifikat: Qualitätsauditor (TÜV)
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962/847/2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitsuchende Fach- und Führungskräfte, die sich zum/-r Qualitätsauditor/-in weiterbilden möchten
Professional Requirements:
erfolgreicher Abschluss der Weiterbildungen zum/-r Qualitätsmanagement-Beauftragten und zum/-r Qualitätsmanager/-in, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungs- und Eignungsgespräch
Technical Requirements:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2810-25 Qualitätsmanagementbeauftragte, -auditor(en/innen) - Schulungen

Contents

Qualität und Kundenvertrauen sind Schlüsselfaktoren für den Geschäftserfolg jedes Unternehmens. Fehler können Geld, Kunden und schlimmstenfalls die Existenz kosten. Regelmäßige Audits zur Qualitätssicherung und Optimierung von Prozessen sind nicht nur ratsam, sondern in allen ISO-Regelwerken vorgeschrieben. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist dementsprechend groß. In diesem Kurs werden Ihnen fundierte Kenntnisse vermittelt, um als Auditor/-in das Qualitätsmanagement in einem Unternehmen zu unterstützen und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Sie lernen, wie man Qualitätsaudits professionell plant und durchführt.

Als TÜV-zertifizierte/-r Qualitätsauditor/-in haben Sie beste Chancen am Arbeitsmarkt und können in unterschiedlichsten Unternehmen, Behörden oder Institutionen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Dort beurteilen Sie als interne/-r Auditor/-in die Prozesse und Systeme nach den festgelegten Kriterien und sorgen gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement für eine gleichbleibend hohe Qualität. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich auch als externe/-r Qualitätsauditor/-in akkreditieren lassen. In dieser Funktion überprüfen Sie im Auftrag von Zertifizierungsstellen die Einhaltung der Zertifikatsanforderungen und sind verantwortlich für die Vergabe der Zertifikate an die zu prüfenden Unternehmen.

Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen anhand vorgegebener Anforderungen. Audits sind dabei ein wichtiges Instrument, um die Wirksamkeit des QM-Systems zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

In diesem Kurs werden Ihnen die erforderlichen theoretischen Grundlagen für die praktische Umsetzung von Audits in Unternehmen vermittelt. Sie lernen die einzelnen Normanforderungen und Begrifflichkeiten im Detail kennen und erwerben anhand praktischer Übungen das nötige Know-how, um ein Audit professionell zu planen, durchzuführen und zu bewerten. In einer Auditsimulation lernen sie Gesprächs- und Fragetechniken kennen, um das Audit möglichst konstruktiv gestalten und auch kritische Situationen souverän meistern zu können.

Planung von Audits
Durchführung von Audits
Prozessorientierte Auditierung
Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
Bewertung von Auditsachverhalten
Gesprächsführung für Auditoren, Grundsätze der Gesprächsführung
Umgang mit kritischen Auditsituationen
Audits in der Praxis
Nachbereitung von Audits
Auswertung von Auditergebnissen
Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung
Erstellung eines Auditberichts
Zertifizierungsvorbereitung
Zertifizierungsablauf
Akkreditierungssysteme
Zertifizierungsorganisation
Prüfungsvorbereitung anhand praktischer Beispiele
Prüfung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.05.2023, last updated on 03.06.2024