Online-Seminar: Weiterbildung zum Integrationscoach

Next Date:
03.06.2024 - 5-tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr  2. Tag: 09:00-17:00 Uhr  3. Tag 09:00-17:00 Uhr  4. Tag 09:00-17:00 Uhr  5. Tag 09:00-15:00 Uhr
Course ends on:
07.06.2024
Total Duration:
38 Stunden in 5 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
20
Price:
€690 - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Die Weiterbildung eignet sich für alle Personen, die mit Migranten/-innen arbeiten und diese bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen möchten.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet; falls Ihr PC/Laptop/Tablet mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet ist, erweitern sich ihre aktiven Teilnahmemöglichkeiten
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Weiterbildung zum Integrationscoach vermittelt die Kompetenzen, um jugendliche und erwachsene Migranten/-innen bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarktmarkt zu begleiten.
Inhalte sind:
1. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Formen der Zuwanderung, Ablauf von Asylverfahren und Aufenthaltstitel, Rechtliche Vorgaben, Fristen und Voraussetzungen für den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, aktueller Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland
2. Anerkennung von Qualifikationen
Möglichkeiten der Anerkennung von Schulzeugnissen und Studienabschlüssen, Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen: Ablauf des Verfahrens, Prüfen von Qualifikationen, Qualifikationsanalysen, Organisation von Prüfungen der zuständigen Stellen
3. Stärken und Kompetenzen bei Neuorientierung erarbeiten
Verfahren zur Kompetenzfeststellung: Simulations- und handlungsorientierte Verfahren, Testverfahren und Biografieorientierte Verfahren. Hamet, FIT für den sprachfreien Zugang, Profilpass, Qualipass, Berufswahlpass, Talentkompass, KomPass.
4. Psychologische Komponenten
Flucht und Ängste, pädagogischer Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen und Asylanten, Netzwerkarbeit
5. Interkulturelle Kompetenzen
Ethische Ansätze, Emische Ansätze, Analyse kultureller Unterschiedlichkeit, Übungen zum Erwerb interkultureller Kompetenz



***NB! Die Seminarkosten für die Termine im Jahr 2024 betragen 690,- EUR.***

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.07.2023, last updated on 03.06.2024